Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat die im Lissabonvertrag verbotenen Bail-outs für rechtens erklärt, und die Schweizer Nationalbank hat den Franken an den Euro gebunden. Damit finanzieren die Schweizer die Euro-Rettungsmaßnahmen mit. Das bedeutet, die Schweizer Nationalbank muss Euro in Milliardenhöhe ankaufen, koste es, was es wolle. Gleichzeitig können sich Großbanken in Schweizer Franken zu Zinsen nahe Null verschulden und ohne jedes Währungsrisiko in höherverzinsliche Anleihen investieren. Die SNB wird Milliarden von Euro in ihren Büchern haben, und wenn der Euro crasht, was unvermeidbar ist, ist die Schweiz ruiniert.
Die SVP arbeitet, wie man hört, schon an einer Volksabstimmung zu diesem Thema.
Interview mit Prof. Schachtschneider über das Urteil bezüglich der Transferunion:
http://www.youtube.com/watch?v=80T1CTycHo4
Allmählich erkennen auch Mainstreammedien die Tücken des ESM:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13588084/Video-enthuellt-verborgene-Ziele-der-Euro-Rettung.html