PC: Meinungsdiktatur und Gesinnungsterror

Klaus Peter Krause: Politische Korrektheit als Mittel der sanften Despotie  (7.3.):

Heißen muss sie, was sie ist: Meinungsdiktatur. Wo sich die political correctness durchsetzt, herrscht verordnetes Schweigen und Verschweigen.

Was wir heute political correctness oder deutsch Politische Korrektheit nennen, hat es wahrscheinlich schon immer gegeben. Nur trug es diese Bezeichnung noch nicht. Denn Tabus über das, was man aus freien Stücken lieber nicht sagt und tut oder was man unter Zwang und bei Strafe nicht sagen und tun darf, haben Herrschende, Mächtige, Bevormunder, Eiferer, Indoktrinierer, ideologie-besessene Realitätsverweigerer stets zu errichten verstanden. Und stets auch Gefolgschaft gefunden, sei es freiwillige oder erzwungene. Wo Politische Korrektheit sich durchsetzt, herrscht verordnetes Schweigen und Verschweigen. Aber die Bezeichnung „Politische Korrektheit“ ist eine Beschönigung, ein Euphemismus. Heißen muss sie, was sie ist: Meinungsdiktatur, Gesinnungsterror.

Zwischenüberschriften:

  • Wer gegen sie verstößt, der …
  • In Deutschland politisch ein „rechtes Vakuum“
  • Auf die Barrikaden? Das Volk will (noch) nicht
  • Beschneidung im BGB, obwohl Strafrechtslehrer dagegen Sturm liefen
  • Kinder erzeugen und aufziehen — Nur das sind Eltern
  • Die Euro-Rettung ist vertrags-, verfassungs- und staatswidrig
  • Notfalls bereit, das Recht zu beugen: der EuGH
  • Politische Korrektheit als Mittel der sanften Despotie
  • § 130 StGB — das Instrument der Despotie gegen die Meinungsfreiheit
  • Immerhin: Sie ist unter Beschuss geraten
  • Das gewollte Geschichtsbild von der deutschen Alleinschuld
  • Wir sollten der Hase mit der Schrotflinte sein
  • Am Ende stehen Konzentrationslager, Gulags und Gräber

Siehe auch:

https://kreidfeuer.wordpress.com/2011/10/17/politische-korrektheit/

Dieser Beitrag wurde unter PC abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..