Landplagen 1480: Türken, Pest und Heuschrecken

Nicht erst 1529 oder 1683 wüteten die Türken in Europa:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/deutschlandsberg/schwanberg/3295180/haberschreck-tuerken-pestilenz.story  (20.4.):

Zwischen 1450 und 1490 wurde die Steiermark von den „Landplagen“ heimgesucht: Interne Fehden, Kriege gegen die Türken und Ungarn, Heuschrecken und Pest gehörten zum Alltag.

… In nur elf Jahren verwüsteten die Türken zehn Mal weite Teile des Landes, dazu eroberten 1479/80 die Ungarn Deutschlandsberg, Pettau, Leibnitz und Fürstenfeld. Damit fiel ein Großteil der Steiermark an König Matthias von Ungarn, der sogar Wien eroberte und zu seiner Residenz machte.

Doch mitten im Kriegsgewirr kam es auch zu einem seltsamen Zweckbündnis: Im August 1480 fiel ein Türkenheer mit 16.000 Mann bei Neumarkt in die Steiermark ein. Zur selben Zeit belagerten aber schon die Ungarn den Ort — und befanden sich nun zwischen zwei Feuern. Dringend baten sie die Besatzung Neumarkts „um des christlichen Glaubens willen“ um Einlass. Kaum hatte man die Tore für die 1500 Ungarn geöffnet, war das türkische Heer da und verwüstete die ganze Gegend. Die Osmanen drangen in die Obersteiermark vor, zerstörten Scheifling und vernichteten die Leobener Vorstadt. Von Bruck aus verheerten die „Renner und Brenner“ das Mürztal und verwüsteten die Gegend von Graz bis Radkersburg. Frauen und Alte wurden sofort getötet, Männer und Buben gefangen genommen.

… In ihrer Not stifteten 1485 die Grazer Bürger ein großes Votivbild an der Ägydikirche, dem heutigen Dom — das berühmte Landplagenbild des Thomas von Villach.

Ein Kommentator hebt hervor:

Die Pest und Heuschrecken
haben wir ja nicht mehr….
Beim Rest bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, wenn ich mir die Zeitungsmeldungen durchlese

Dieser Beitrag wurde unter Islamisierung abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..