Hetero-Diskriminierung

Alexandra Maria Linder: http://www.freiewelt.net/manche-sind-gleicher-als-andere-5562/  (14.6.):

Schwule und Lesben kriegen alles, und zwar sofort. Heteros nicht — das ist unfair und diskriminierend.

Ich habe einige Jahre in der Touristikbranche gearbeitet und hatte viele schwule Kollegen. Sie waren oft netter, höflicher und gepflegter als so manche Hetero-Männer. Sie lebten mit Männern zusammen, aber dezent. Sie wussten, dass Ehe nicht geht, weil sie laut Definition keine Ehe führen können. Dass sie sich beerben, füreinander Entscheidungen treffen können, alles kein Problem. Jeder kann leben, wie er will. Aber er muss auch wissen, dass, wenn man sich für eine Lebensform entschieden hat, andere Dinge dann eben nicht gehen. Die Schwulen- und Lesbenlobby aber pickt sich nur die Rosinen heraus. Sie will alles, und zwar sofort. Auf einmal findet sie das Ehegattensplitting, das bei Anwendung auf sie selbst seinen Sinn verliert, ganz toll – spart ja Geld. Familie wird von ihr normalerweise verteufelt. Wenn sie aber aus Schwulen, Lesben und im Ausland für sie produzierten Kindern besteht, sieht die Sache ganz anders aus.

Wenn ich einen Mann heirate, habe ich mich für ein Lebensmodell entschieden und kann dann eben nicht noch fünf andere Männer, die mir auch gefallen hätten, oder drei Frauen zum Kuscheln mit dazunehmen. Wenn die Leute gleichgeschlechtlich zusammenleben wollen, ihre Sache. Aber dann gibt es eben keine Kinder, und es ist eine Verpartnerung oder wie man das auch immer nennen will, aber definitiv keine Ehe.

Also, liebe Gleichgeschlechtliche: Freiheit und Gleichheit schließen sich in jeweils absoluter Form aus. Wenn man tun will, was man will, muss man auf manche Arten der Gleichstellung halt verzichten. Muss jeder andere auch. So, wie es jetzt läuft, wird jeder Mensch, der hetero ist, nur einen einzigen Andersgeschlechtlichen heiratet und eigene Kinder bekommt, diskriminiert.

Dieser Beitrag wurde unter Ehe und Familie abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..