AfD mit Erdogan?

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/11/15/neue-allianz-erdogan-verbuendet-sich-mit-cameron/:

Abschied von der Allianz mit der CDU: Der türkische Ministerpräsident Erdoğan und David Cameron schließen ein politisches Bündnis. Die Türkei ist verärgert über die Blockade-Haltung Angela Merkels bei den EU-Türkei Beitrittsverhandlungen.

Am vergangenen Freitag hat sich die türkische Regierungspartei AKP der Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten (AECR) im EU-Parlament angeschlossen.

Die AKP gibt damit ihren Beobachter-Status innerhalb der Europäischen Volkspartei (EVP) auf. Die AECR wird von David Cameron angeführt. Sie setzt sich zusammen aus verschiedenen konservativen Parteien Europas, berichtet EurActiv.
Premier Erdoğan sagte in einer Rede, dass die EVP die Türkei im Zuge der EU-Beitrittsverhandlungen hingehalten habe. Über zehn Jahre habe sein Land falsche Versprechungen erhalten, zitiert EurActiv Erdoğan.

Der türkische Europaminister Egemen Bağış schließt sich der Kritik Erdoğans an. „Die Türkei sei kein Land, welches man auf Dauer vor der Tür stehen lassen kann. Jeder innerhalb Europas wird von nun eine angemessene Botschaft erhalten“, zitiert abhaber.com den Europaminister.

Sowohl Erdoğan als auch Bağış sind sich einig darüber, dass Kanzlerin Angela Merkel eine Hauptrolle in der Hinhalte-Taktik der Türkei gespielt habe.

Mit dem Eintritt in die AECR erhofft sich die Türkei Fortschritte bei den EU-Beitrittsverhandlungen. Denn David Cameron gehört zu den größten Unterstützern eines türkischen EU-Beitritts. 

Doch die AECR meldet auf ihrer Internet-Seite, dass noch zwei weitere Parteien ihr beigetreten sind. Dazu gehören die Neue Republik Partei aus Rumänien und die Färöische Volkspartei von den Färöer Inseln. Die AECR hat 16 Mitglieder-Parteien, wovon elf aus dem EU-Raum kommen. Darunter sind sechs aktuelle Regierungs-Parteien.

Alexander Dilger: http://www.freiewelt.net/tories-als-potentieller-bundnispartner-10014446/   (29.10.):

Heute wurde ich von einem Journalisten u. a. gefragt, mit wem die Alternative für Deutschland im Europaparlament zusammenarbeiten könnte. Ich denke, es gibt eine Reihe von eurokritischen, aber grundsätzlich europafreundlichen Parteien außerhalb Deutschlands. Denn dies ist kein Widerspruch, sondern umgekehrt die einzig konsequente Haltung. Wer für den Euro ist, ist in Wirklichkeit gegen Europa und die Europäer.

Konkret genannt als potentiellen Bündnispartner habe ich die Tories, die britischen Konservativen. Den Euro will niemand in Großbritannien, weshalb Bernd Lucke (siehe dieses Interview) auch die Labour Party als der AfD ähnliche Partei anführt, die jedoch zusammen mit der SPD der europhilen Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament angehört, während die Conservative Party konsequent die Fraktion der Europäischen Volkspartei und Europäischen Demokraten verließ, in der z. B. CDU und CSU ihre Euro-Euphorie ausleben. Mit der Kritik daran ist die Alternative für Deutschland in guter Gesellschaft und könnte z. B. der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten [AECR] beitreten, die von den Tories mitbegründet wurde.

*******************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter EU abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu AfD mit Erdogan?

  1. Foxy Funderburke schreibt:

    Muaaaaaaahahahahahahaha! Das gönne ich jedem Anti-Islam-Paranoiker von Herzen…:D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..