Ganztagsschule: Politik gegen die Interessen der Eltern

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/3614307/geld-blieb-uebrig-weil-eltern-zoegern.story   (26.4.):

Knapp neun Millionen Euro für den Ausbau von Ganztagsangeboten wurden zuletzt von den Steirern in Wien nicht abgeholt. Grund: Eltern wollten die Angebote nicht.

Elisabeth Grossmann, SP-Bildungssprecherin und früher Bildungslandesrätin in der Steiermark, erinnert sich noch gut: „Ich hab in der Steiermark alle Hände voll zu tun gehabt, die Schulen und Gemeinden von dem Ganztagesangebot zu überzeugen.“ Dennoch: 2011/2012 blieben allein in der Steiermark knapp neun Millionen Euro an Offensivmitteln für den Ausbau der Ganztagsangebote liegen. Wollten die Schulen nicht? Haben die Gemeinden Angst vor zusätzlichen Verpflichtungen?

„Hauptgrund war die Sorge um den Bedarf. Es gab oft Befragungen vor der Einführung und da haben sich die Eltern nicht gemeldet. Ich war viel vor Ort und habe mich bemüht, die Bürgermeister davon zu überzeugen, dass diese Angebote eine Vorleistung durch die öffentliche Hand sein müssen, damit man einmal ein Angebot schafft. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Angebot dann auch angenommen wird“, sagt Grossmann.

Auch Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner (ÖVP) kann das im Wesentlichen bestätigen: „Es wurde sehr die Werbetrommel gerührt. Aber vor allem im ländlichen Bereich war der Bedarf oft nicht da.“ Politisch sei man sich einig gewesen, dies zu fördern …

************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Bildung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..