Angriffe auf das Bildungssystem

Bettina Röhl: http://www.wiwo.de/politik/deutschland/bettina-roehl-direkt-experimente-der-bildungsideologen-schaden-den-kindern-seite-all/10349828-all.html   (19.8.):

Dank der Bildungsministerin Waltraud Wende gehen die Grundschulen in Schleswig-Holstein ab sofort ohne Noten ins Rennen. Ein Angriff auf das Bildungssystem – mit fatalen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

… Denn dort läuft der Angriff auf die Schulnoten auf Hochtouren – zunächst in den Grundschulen. In der dritten und vierten Klasse, so das politische Leitbild, soll es keine Noten mehr geben. …

… Auch der krönende Abschluss der Grundschule in Gestalt der Empfehlung für die weiterführenden Schulen wurde eingedampft. …

… In Zeiten, in denen mehr oder minder intelligente Intelligenztests inflationär durch die Gesellschaft wabern, herrscht die Ideologie, dass es Intelligenz eigentlich gar nicht gibt; dass der IQ auf keinen Fall erblich bedingt ist; und dass es im Leben auf Intelligenz gar nicht ankäme.

… Egal ob Gender-Ideologie, Integrations- und Inklusionsideologien: Sie alle stehen für eine Art Selbstauflösungswahn, der auch die deutsche Gesellschaft befallen hat. Und in diesen Wahn gehört auch die vergleichsweise harmlos erscheinende Auflösung der Leistungsgesellschaft – diesmal in den Grundschulen. …

**********************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Bildung abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Angriffe auf das Bildungssystem

  1. Marienzweig schreibt:

    Ganz so kritisch sehe ich die Abschaffung der Noten in der Grundschule nicht.
    Bis heute habe ich nicht die Begebenheit vergessen, die mein Sohn, Schüler eines altsprachlichen Gymnasiums, vor vielen Jahren erzählte und die ihn sehr schockiert hatte (und auch mich).
    Beim Austeilen der Zeugnisse brach eine Klassenkameradin in heftiges, krampfartiges Weinen aus.
    Später gestand die Schülerin, dass sie unglaublich große Angst vor der Reaktion ihrer Eltern habe.
    Sie würden nur Bestnoten akzeptieren.
    Dieses Mädchen muss doch unter einem enormen seelischen Druck gestanden haben.
    Die Eltern, vermögend und erfolgreich, vermochten es wohl nicht zu akzeptieren, dass ihre Tochter schulische Schwächen zeigte.
    Es gibt also auch eine Kehrseite der Notengeberei, die in den Blick genommen werden sollte.

    • Carolus schreibt:

      Wehe der bedauernswerten Schülerin! Ich kann nur hoffen, irgendjemand in ihrem Umfeld konnte sie trösten und stärken in ihrer Stellung zu den wenig empathischen Eltern. Ob da wohl fehlende Noten geholfen hätten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..