… Die FPÖ hat bei der Regionalwahl in Wien einen signifikanten Erfolg eingefahren – doch zum großen Durchbruch hat es bei weitem nicht gereicht. Einer Hochrechnung des ORF von 18.15 Uhr zufolge kommt die FPÖ auf 30,9 Prozent. Die SPÖ erreicht 39,5 Prozent und bleibt demnach klar stärkste Partei. Die ÖVP kommt demnach auf 9,3 Prozent, die Grünen auf 11,6 Prozent, die Neos auf 6,2 Prozent.
Demnach muss die SPÖ mit bis zu fünf Prozentpunkten Verlust rechnen. In demselben Maß wie die SPÖ verliert, gewinnt die FPÖ. Die konservative ÖVP muss sich ebenfalls auf massive Verluste einstellen. Die Grünen dürften trotz leichter Verluste ihren Anteil halten, die junge Partei Neos ist zum ersten Mal angetreten und schafft den Einzug in den Wiener Landtag.
Demnach kann die rot-grüne Landesregierung weiterregieren. …
————————————-
Ergänzung 13.10.2015:
http://lepenseur-lepenseur.blogspot.co.at/2015/10/das-duell-ist-ausgefochten.html (12.10.)
—————————————-
http://www.andreas-unterberger.at/2015/10/der-beton-bleibt/ (11.10.)
—————————————
Ergänzung 17.10.2015:
https://indexexpurgatorius.wordpress.com/2015/10/14/wiener-wahl-alles-rechtens/
************************************************************************************
Also eine Niederlage. So viel Ehrlichkeit muss sein. Hinstehen und sagen, wir haben unser Ziel nicht erreicht.