Gegen die Auflösung des Ehebegriffs in der EU wendet sich eine neue Europäische Bürgerinitiative. »Mum Dad & Kids« ist offiziell registriert worden und kann anfangen, Unterschriften zu sammeln.
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) »Mum Dad & Kids« ist offiziell von der EU-Kommission registriert worden und kann jetzt mit der Sammlung von Unterschriften beginnen. »Mum Dad & Kids« will, dass die EU unter Familie den Bund von Mann und Frau versteht, aus dem Kinder hervorgehen, und dass folgend alle familienbezogenen Rechtsakte diesen Begriff zugrunde legen.
Dem Komitee der EBI gehören Edit Frivaldszky (Ungarn), Roger Kiska (Slowakei), Maria Hildingsson (Schweden), Aleksander Stępkowski (Polen), Željka Markić (Kroatien), Paul Moynan (Großbritannien), Ludovine de La Rochère (Frankreich), Grégor Puppinck (Frankreich) und José Manuel Veiga de Macedo (Portugal) an. Ehrenmitglied ist Robert Spaemann (Deutschland). …
————————-
Ergänzung 6.6.2016:
Familienbischof Küng äußert sich sehr positiv zu der neuen EU-Initiative Vater, Mutter, Kind am Internationalen Tag der Familie: „Dies ist ein aktives demokratiepolitisches Signal und betont die Wichtigkeit der Ehe und der Familie als unverzichtbares Gut der Gesellschaft und als Brücke in die Zukunft“. Familien, ob Groß- oder Kleinfamilien, würden das Heute und Morgen in unserer Gesellschaft grundlegen. Gerade bei jungen Leuten gäbe es eine Sehnsucht nach tragfähigen und beständigen Beziehungen. …
————————-
Ergänzung 11.6.2016:
Die Europäische Bürgerinitiative „Vater, Mutter und Kind“ zum Schutz von Ehe und Familie in der EU hat sich zum Ziel gesetzt, die Begriffe „Ehe“ und „Familie“ im Europäischen Recht und somit in allen Mitgliedsstaaten der EU zu schützen. Der zunehmenden Zersplitterung der beiden Begriffe soll entgegengewirkt werden.
„Die Ehe ist ein Lebensbund zwischen einem Mann und einer Frau, und die Familie gründet sich auf Ehe und/oder Abstammung“, so der Wortlaut der Initiative.
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer unterstützt diese Bürgerinitiative. Er sieht darin eine gute Möglichkeit, zentrale Aspekte des nachsynodalen Apostolischen Schreibens Amoris laetitia von Papst Franziskus auf der rechtlichen Ebene umzusetzen. …
************************************************************************
und erst die Leserbriefe…!:
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/51/erziehung-kinder-lernen-alltag-selbststaendigkeit#comments
dann wissen wir ja, was Kinder brauchen, in dem Land, welches gerade den Bach runter geht:
(bestimmt keine weitere Geldverbrennung für „Ideale“.50/50-Eltern…lies:)
http://www.abendblatt.de/nachrichten/article206832033/Leben-in-der-Deutschen-Bahn-ein-Selbstversuch.html
Eure Initiative hat es auf die neue Spitzelseite der Heinrich-Böll-Stiftung Agentin.org geschafft. Mit in der Redaktion sitzt Elisabeth Tuider, die eigentlich eine Gender-Professur an der Uni in Kassel inne hat und neben Forschung und Lehre offensichtlich noch Zeit hat.
Hier mal ein Link: http://www.agentin.org/index.php/Jos%C3%A9_Manuel_Veiga_de_Macedo