Wer wohl gefährdet die Demokratie?

In einem glänzenden Essay analysiert Martin Lichtmesz die Verdrehungen Andreas Wirschings:
http://www.sezession.de/54938/wessen-feind-steht-rechts-2-von-3.html (24.8.):

… Ins gleiche Horn stieß am 13.8. in der Zeit auch der Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, Andreas Wirsching. Betitelt war der Beitrag „Die Gefährdung der westlichen Demokratien“, und bebildert mit einem Foto von einer Pegida-Demo, auf der russische und identitäre Fahnen zu sehen sind, …

… Aus dieser Perspektive erscheinen uns die verfemten „populistischen“ Widerstandsbewegungen in einem klareren Licht. Es gibt einen gemeinsamen Nenner in der gängigen Parade derer, die von den Mainstreammedien als Schurken portraitiert werden: Von Farage bis Orban, von Petry bis Le Pen, von Trump bis Putin, ja sogar Erdogan kann man zu dieser Reihe zählen. …

… Vereinfacht auf einen Nenner gebracht, verläuft die Frontlinie heute zwischen Globalisten und „Souveränisten“ oder „Nationalisten“ im weitesten Sinne. …

… Das ist ein Indiz für die Zuspitzung der Feindschaft: das globalistische Lager duldet nicht mehr den leisesten Widerspruch, ohne mit Verfemung, Verleumdung und, ja, „Haß und Hetze“ zu reagieren.

… Die Machthaber bezeichnen sich selbst als „die Demokratie“, um ihre Kritiker als „Demokratiefeinde“ stigmatisieren und diskreditieren zu können. …

************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter NWO abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Wer wohl gefährdet die Demokratie?

  1. regentraum schreibt:

    Hat dies auf textblätter rebloggt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..