https://www.bayern3.de/generation-what-vertrauen-kirche-politik-medien (16.11.):
… Nur ein Prozent der 18- bis 34-jährigen Deutschen vertraut der Politik völlig, 27 Prozent immerhin mehr oder weniger. Demgegenüber stehen 71 Prozent, die kein Vertrauen in die Politik haben. …
… Die Hälfte der 18- bis 34-Jährigen hat überhaupt kein Vertrauen in religiöse Institutionen, weitere 34 Prozent vertrauen ihnen eher nicht. …
… 40 Prozent stehen den Medien skeptisch gegenüber, 25 Prozent haben kein Vertrauen. …
http://www.generation-what.de/#
*************************************************************************************
In Österreich mit seinen 8 Millionen ist die Existenz wohl zehnfach weniger brutal als beim unbeliebten Nachbarn?
Wie viele sagen hier INZWISCHEN, sie möchten nicht in der Haut ihrer Kinder stecken? ? ?
Was müssen diese jungen Leute schultern? (Die vielen Alten huckepack) Die hohen Wohnkosten. Eigentum kann diese Generation von den befristeten Niedriglöhnen nicht mehr erwerben (wenn sie es nicht erben). Versicherungen, Privatvorsorge. Einbruchschutz. Transportkosten (teure Bahn, hohe Steuern auf Benzin), Zahnersatz, Studien/Ausbildungs-Kredit, Fortbildungen, Biofleisch und im Naturkostladen sollen sie kaufen und das teure Leinöl…. :- (
Was bleibt?
Geld für Kinder?