(Siehe auch https://kreidfeuer.wordpress.com/2016/10/27/bundespraesidentenwahl-5/) —————
E-Mail von Heinrich Wohlmeyer via CitizenGO:
Wie Sie wissen, dürfen alle Staatsbürger Österreichs am Sonntag, dem 4. Dezember 2016, ihren neuen Bundespräsidenten wählen. Zwei Kandidaten stehen zur Wahl: Ing. Norbert Hofer und Dr. Alexander Van der Bellen.
… in unserem gemeinsamen Einsatz für Leben, Familie und Freiheit, die uns … zusammenbringen und gemeinsam wichtig sind, sind wir immer wieder erfolgreich, manches Mal müssen wir aber leider auch klein beigeben. Umso wichtiger ist es, dass Sie … gemeinsam mit vielen anderen Bürgern, Chancen für die Stärkung unserer gemeinsamen Werte auch tatsächlich wahrnehmen. Eine solche Chance ist die Bundespräsidentenwahl in Österreich am Sonntag, dem 4. Dezember 2016.
Als Entscheidungshilfe nachstehend ein Vergleich der Positionen der beiden Kandidaten zu Themen, die uns als Unterstützer von Leben, Familie und Freiheit wichtig sind:
LEBEN:
Dr. Alexander Van der Bellen:
Zur Frage, wie er zur Abtreibung auf Krankenschein stehe, meint Dr. Alexander Van der Bellen: „Im Grunde genommen gehört das [die Abtreibung] von der Krankenkasse übernommen, gerade bei jenen Leuten, die eben nicht beliebig über Einkommen verfügen können und diese nicht unerheblichen Kosten nicht auf sich nehmen können. […] Aber wenn ein Kind geboren wird, schenke ich der Gesellschaft nix. Dem Kind wird Leben geschenkt von seinen Eltern, da brauch ich net das pathetische Gebrabel von wegen der Gesellschaft Leben schenken.“ (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bTwGliKYHtI, ab Minute 4:52, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Am Ende des Lebens bietet die Gesetzeslage in Österreich grundsätzlich einen guten Schutz. Am Anfang des Lebens ist es überhaupt nicht geschützt. Zum einen gibt es seit Mitte der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts die Fristenlösung. Leider werden in Österreich bis heute keine Statistiken darüber geführt, wie viele Abtreibungen jährlich durchgeführt werden. Seit der Einführung waren es wohl einige hunderttausend. Noch dramatischer scheint mir die Situation für behinderte Kinder. Diese dürfen bis zum Tag der Geburt im Mutterleib getötet werden. Das bedeutet, lebensfähige Kinder dürfen getötet werden. Diese Vorstellung ist unerträglich, seit Jahren kämpfe ich dafür, dass der eugenische Schwangerschaftsabbruch verboten wird.“ (Quelle: http://kath.net/news/54965, aufgerufen 10.05.2016)
EHE und FAMILIE:
Dr. Alexander Van der Bellen:
„Ein Vorurteil, das sich in der Gesellschaft hartnäckig hält, ist, dass Kinder nur dann gut aufwachsen können, wenn sie einen Vater und eine Mutter haben. ExpertInnen betonen jedoch, dass das nicht stimmt, weil es lediglich wichtig ist, dass das Kind zwei Beziehungs- und Ansprechpersonen hat. Für die Entwicklung einer positiven Geschlechtsidentität braucht es nicht unbedingt Eltern beiderlei Geschlechts.“
(Quelle: http://meinparlament.wienerzeitung.at/p/739/alexander-van-der-bellen/?site=question&topic_id=7, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Durch ein Kind wird eine Lebensgemeinschaft von Mann und Frau zur Familie. Sie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft, eine organisch gewachsene Einheit, in die sich der Staat möglichst wenig einmischen soll. In Zeiten, wo jede zweite Ehe geschieden wird, ist auch der Familienbegriff gewachsen. So ist das Bild einer idealen Familie mit Mutter, Vater und gemeinsamem Kind um Alleinerzieher mit Kind, ebenso wie diverse Patchwork-Formen zu erweitern. Die Ehe hat eine Sonderstellung und ist Mann und Frau vorbehalten, da aus dieser Verbindung auch Kinder auf natürlichem Weg hervorgehen können. Daher sollten andere Formen des Zusammenlebens – wie bei gleichgeschlechtlichen Paaren – nicht durch ein Adoptionsrecht gefördert werden, da ich für die heranwachsenden Kinder hier große Probleme sehe.“ (Quelle: http://familie.at/site/oesterreich/presse/aktuelles/article/3290.html, aufgerufen 10.05.2016)
FREIHEIT:
Dr. Alexander Van der Bellen:
„Gleiche Rechte für alle Menschen bedeutet mitunter besonderen Schutz für Minderheiten oder Menschen, die Diskriminierung ausgesetzt sind. Das wird besonders deutlich, wenn wir den Blick über die Grenzen Europas in autoritäre oder diktatorische Regime wenden.“ (Quelle: http://kath.net/news/54965, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„In den letzten Jahren wird in Österreich immer mehr und immer weiter geregelt, die Bewegungsfreiheit für den Einzelnen wird dabei immer weiter eingeschränkt. Vor allem für die Wirtschaft, die kleinen Unternehmen, führt diese überbordende Verwaltung oftmals dazu, dass die eigentlichen Tätigkeiten in den Hintergrund rücken. Österreich hat noch immer eine klein strukturierte Wirtschaft. 65 Prozent aller Arbeitsplätze werden von kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Es muss daher eine große gemeinsame Kraftanstrengung unternommen werden, diese Regelungsdichte zu durchforsten und auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Antidiskriminierungsgesetze sind wohl notwendig, andererseits führen sie teilweise gerade eben zur Diskriminierung: Beispielsweise die Regelung, wonach bei der Bewerbung zweier gleich qualifizierter Personen stets der Frau der Vorzug gegeben werden muss. Ich halte das für diskriminierend gegenüber Männern. Mein Ansatzpunkt wäre hier, Menschen mit minderjährigen Kindern zu bevorzugen.“ (Quelle: http://kath.net/news/54965, aufgerufen 10.05.2016)
DIREKTE DEMOKRATIE:
Dr. Alexander Van der Bellen:
Die Presse: „Heinz Fischer hat in noch einem Punkt aktiv und erfolgreich interveniert, als die [d]irekte Demokratie stark ausgebaut werden sollte. War das richtig?“
Dr. Alexander Van der Bellen: „Ich stimme in diesem Punkt nicht mit den Positionen mancher Grünen überein und konnte die Bedenken von Heinz Fischer sehr gut nachvollziehen. Ich bin ein Anhänger der repräsentativen Demokratie auf Bundesebene. Auf der regionalen Ebene sieht das anders aus, da halte ich mehr Bürgerbeteiligung für sinnvoll.“ (Quelle: http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4905963/Ich-habe-den-grunen-Flohzirkus-zu-einer-Partei-gemacht, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Mir ist der Ausbau der Direkten Demokratie nach dem Vorbild der Schweiz ein ganz großes Anliegen. Alles, was im Parlament entschieden wird, kann auch Inhalt eines Volksbegehrens sein. Mehr Direkte Demokratie gibt den Menschen die Möglichkeit, auch von sich aus tätig zu werden und Initiativen in Gang zu setzen. Und das braucht auch unser Land, um der viel vielzitierten Politik(er)verdrossenheit entgegenzuwirken.“ (Quelle: http://kath.net/news/54965, aufgerufen 10.05.2016)
EUROPA UND CHRISTENTUM:
Dr. Alexander Van der Bellen:
„Für Van der Bellen sind ‚die Herrschaft der Vernunft und des Rechts zentrale Werte der europäischen Kultur‘. Christlichkeit sei dagegen kein europäischer Wert für ihn“. (Quelle: http://orf.at/stories/2329348/2329347/, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Weil ich Wert lege auf ein Europa, das auf unseren christlich-jüdischen Werten aufgebaut ist, und nicht auf ein Europa der Beliebigkeiten.“ (Quelle: http://www.glaube.at/aktuelles/neuigkeiten/sonntagsgespraech-mit-praesidentschaftskandidaten/, aufgerufen am 30.11.2016)
TTIP UND DEMOKRATIE:
Dr. Alexander Van der Bellen:
Die Presse: „Da wird niemand dagegen sein. Die Frage ist, ob Sie für das Freihandelsabkommen TTIP sind.“
„Das weiß ich noch nicht. Das liegt ja noch nicht auf dem Tisch. Man wird es sich sehr genau ansehen und der Bundespräsident hat dann hinreichend Zeit, sich mit allen, auch den Gewerkschaften und NGOs, zusammenzusetzen.“ (Quelle: http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4905963/Ich-habe-den-grunen-Flohzirkus-zu-einer-Partei-gemacht, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Ich werde auch als Bundespräsident dem Druck nicht weichen und die Veto-Karte ziehen, um Österreich zu schützen! Die Freihandelsabkommen CETA oder TTIP werde ich nicht unterzeichnen, auch wenn das österreichische Parlament für die Abkommen stimmen sollte. Ich bestehe auf eine direkt-demokratische Einbindung der Bevölkerung, denn Handelspakte mit derart weitreichenden Folgen dürfen nicht an den Menschen vorbeiverhandelt und beschlossen werden“. (Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160502_OTS0062/fpoe-bundespraesidentschaftskandidat-hofer-zu-ttip-werde-veto-karte-ziehen-um-oesterreich-zu-schuetzen, aufgerufen 10.05.2016)
GLAUBWÜRDIGKEIT, WAHRHEIT UND EHRLICHKEIT:
Dr. Alexander Van der Bellen:
Van der Bellen: „Führt Transparenz auch zu mehr Wahrheit, oder müssen Politiker im Sinne des Gelingens ihrer Vorhaben manchmal auch bewusst die Unwahrheit sagen? Auch wenn ich mich damit nicht beliebt mache: Verschweigen, vernebeln oder gegen die eigene Überzeugung reden kann im politischen Kontext manchmal sogar vernünftig und strategisch zielführend sein“. (Quelle: Alexander van der Bellen in seinem neuen Buch „Die Kunst der Freiheit“, Seite 154) Laut Van der Bellen ist Lügen also erlaubt, wenn es den jeweiligen Zweck erfüllt.
Ing. Norbert Hofer:
„Und ich will mich auch hier nicht verbiegen und die Dinge so sagen, wie ich sie sehe und nicht um den heißen Brei herumreden.“ (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=MqBLwN217_w, ab Minute 10:00, aufgerufen 30.11.2016)
EINSATZ FÜR VERFOLGTE CHRISTEN UND ANDERE MINDERHEITEN:
Dr. Alexander Van der Bellen:
„Ich werde mich auf den Auslandsreisen als Bundespräsident sehr aktiv für die Menschenrechte einsetzen. Die Freiheit der Religionsausübung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil davon.“ (Quelle: http://www.glaube.at/aktuelles/neuigkeiten/sonntagsgespraech-mit-praesidentschaftskandidaten, aufgerufen 10.05.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Ja, selbstverständlich. Gerade im laufenden Krieg des IS sind Christen ganz besonders Repressalien dieses Regimes ausgesetzt. Immer wieder erschüttern Berichte über Christen, die auf der Flucht vor dem IS nach Europa von Muslimen ins Meer geworfen werden. Hier haben die christlichen Kirchen eine ganz besondere Verantwortung zu übernehmen.“ (Quelle: http://www.glaube.at/aktuelles/neuigkeiten/sonntagsgespraech-mit-praesidentschaftskandidaten, aufgerufen 10.05.2016)
GLAUBEN SIE AN GOTT?
Dr. Alexander Van der Bellen:
„Nicht im engeren Sinn. Diesen Glauben habe ich verloren. Aber ich glaube an den Sinn, an die Botschaft, an die Vision des Neuen Testaments.“ (Quelle: Der Sonntag, Nr. 16, 24.04.2016)
Ing. Norbert Hofer:
„Ja. Das ist für mich wichtig und auch ein Leuchtturm, bei Entscheidungen – so weiß ich, in welche Richtung ich gehen muss.“ (Quelle: Der Sonntag, Nr. 16, 24.04.2016)
Bereits vor einigen Monaten hat Ing. Norbert Hofer die Bürgerinitiative „Fakten helfen“ unterzeichnet, die anonyme Statistiken in Österreich über Abtreibung einführen will. Von Dr. Alexander Van der Bellen ist uns nicht bekannt, dass er „Fakten helfen“ unterzeichnet hätte. Des Weiteren hat Alexander Van der Bellen in der Vergangenheit die Kommunistische Partei gewählt, von der er jetzt auch unterstützt wird, war Mitglied der SPÖ und vertrat die Grünen ab 1994 im Nationalrat. Von 1997 bis 2008 war Dr. Alexander Van der Bellen Bundessprecher und somit der am längsten amtierende Parteichef der Grünen, bis 2012 Nationalrat. Von 2012 bis 2015 war er Grüner Landtagsabgeordneter in Wien. Seine Ehefrau, die er vor wenigen Monaten heiratete, ist Geschäftsführerin im Grünen Parlamentsklub. Trotzdem versucht Alexander Van der Bellen im Zuge des Bundespräsidentschaftswahlkampfes, sich als „unabhängigen Kandidaten“ zu präsentieren, obwohl die Grünen seinen Wahlkampf mitorganisieren und mitfinanzieren. Er vertrat über Jahrzehnte, auch als Obmann der Grünen lauthals Forderungen wie „Abtreibung auf Krankenschein“ [Ist Schwangerschaft eine „Krankheit“?], Freigabe „weicher Drogen“, EU-Beitritt der Türkei, Gender-Mainstreaming, offene Einladungspolitik im Angesicht überfordernder Massenmigration, usw. mit.
Die Bundespräsidentenwahl am Sonntag, dem 4. Dezember 2016, wird eine richtungsentscheidende Wahl werden. Wird Österreich ein lebensbejahenderes, familienbejahenderes, freiheitsbejahenderes und demokratiebejahenderes Land werden? Oder werden Leben, Familie und Freiheit noch weiter der Beliebigkeit ausgesetzt und missinterpretiert werden?
Sie haben es in der Hand. Gehen auch Sie zur Bundespräsidentenwahl – für Leben, Familie und Freiheit!
Mit herzlichen Grüßen verbleibend, Ihr
Hon. Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer …
Václav Klaus, Strache, Hofer; Fichtenbauer (mod):
https://www.youtube.com/watch?v=ozTINdJaG9U Komplettaufzeichnung – Symposion „Massenmigration nach Europa“ (18.11.2016) (1h41)
Ergänzung:
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2016/fpoe-kandidat-hofer-lehnt-todesstrafe-strikt-ab/ (2.12.)
http://www.andreas-unterberger.at/2016/12/was-an-dieser-wahl-wichtig-ij-und-weniger-wichtig-ist/ (1.12.):
… Trotz des Ärgers über all diese grässlichen Übertreibungen eines in Wahrheit inhaltsarmen Wahlkampfs versucht man daher, gelassen zu bleiben. Und in ganz nüchterner Überlegung alle relevanten Argumente abzuwägen.
Da gibt es eindeutig solche sowohl in die eine wie in die andere Richtung. Aber eindeutig überwiegen jene, die zu einer Stimmabgabe für Hofer führen.
Die elf wichtigsten Pro-Hofer-Argumente …
Ergänzung 4.12.2016:
Die österreichischen Bürger haben entschieden. Alexander Van der Bellen wird Österreichs nächster Bundespräsident. Zwar hat der ORF noch keine offizielle Hochrechnung veröffentlicht, jedoch deuten erste Gemeindeergebnisse aus ganz Österreich auf einen relativ deutlichen Erfolg des Grünen, Ex-Sozialisten, (Ex?)-Freimaurers und einstigen KPÖ-Wählers hin. Er könnte inklusive der Briefwahlstimmen auf mehr als 53 Prozent kommen. …
… Norbert Hofer nahm das Ergebnis gefaßt auf und zeigte sich erfreut über die große Zustimmung. Er kündigte an, bei der „nächsten Wahl wieder kandidieren“ zu wollen.
Van der Bellen sei sich am Samstag noch nicht sicher gewesen über den Ausgang der Wahl, „am Sonntag schon“, berichtet die Presse. In einem ersten Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten nach der Auszählung schüttelten sie einander die Hände und riefen die Wähler dazu auf, ein demokratisches Ergebnis zu akzeptieren. Van der Bellen wolle nun auf alle Bürger „zugehen und sie vereinen“.
Als eine gute Basis für weitere Wahlen bezeichnete der stellvertretende Bundesobmann der FPÖ und Wiener Vizebürgermeister Johann Gudenus das Ergebnis: „Natürlich ist das nicht schön. Wir haben gekämpft wie die Löwen, und das werden wir auch weiterhin tun. 46 bis 47 Prozent der Stimmen für einen freiheitlichen Kandidaten sind aber allgemein ein sehr gutes Zeichen.“ …
http://lepenseur-lepenseur.blogspot.co.at/2016/12/den-osterreichern-ist-nicht-zu-helfen.html (4.12.):
Seit Jahren (und ganz besonders seit dem Sommer 2015) sehen sie, wenn sie denn sehen wollen, die Katastrophe der EU-„Flüchtlings“-Politik, der EU-„Eurorettungs“-Politik und jeder Menge anderer, ebenso gescheiterter „Eliten“-Projekte.
Trotzdem geben sie mehrheitlich ihre Stimme einem Kandidaten, der für mehr EU-Zentralismus, für mehr Musel- & Afrikaner-Immigration, für mehr staatliche Bevormundung in allen Lebensbereichen steht. Und das, obwohl in Meinungsumfragen genau diese Dinge allesamt von breiten Mehrheiten der Bevölkerung abgelehnt werden.
Offensichtlich hat die Angstpropaganda, von den Brüsseler Spitzen bei einem Sieg Hofers geschnitten zu werden, doch verfangen. Viele Menschen erinnern sich noch (und durchaus ungern) an das Jahr 2000, als die erste Koalition von Schwarz und Blau unter tatkräftigem Einsatz der Sozialistischen Internationale zu einer offiziellen (wenngleich völlig rechtswidrigen) Ächtung Österreichs führte. Und viele Österreicher (und wohl nicht nur diese) sind eben harmoniesüchtig und ohne Rückgrat. Und offenbar sind Kampagnen der Systemmedien hierzulande noch wirksamer als in anderen Staaten, wo Menschen anscheinend schon gelernt haben, Desinformation zu erkennen, und von einem gesunden Mißtrauen in Politiker und ihre eigennützigen Systemerhaltungs-Parolen erfüllt sind. So, wie es aussieht, ist man in Österreich noch nicht so weit. …
Erste Kurzanalyse – Morgen/Montag ab 15 Uhr mehr im Live-Wahlstudio von COMPACT-TV.
Die Präsidentschaftswahl scheint entschieden. FPÖ-Sprecher Kickl hat dem grünen Wahlsieger Alexander Van der Bellen bereits gratuliert. Kurz nach Schließung der Wahllokale steht die Hochrechnung bei 53 zu 46 Prozent.
Was könnten die Gründe gewesen sein: …
Ergänzung 7.12.2016:
Adorján F. Kovács: http://www.freiewelt.net/blog/deutsche-schaffen-es-noch-nicht-10069393/ (5.12.)
Ungarn, Polen, Groß-Britannien, die USA – sie alle haben dem linksliberalen Establishment die rote Karte gezeigt. Jetzt auch Italien. Nur Österreich zuckt ängstlich zurück. …
Ergänzung 9.12.2016:
http://www.andreas-unterberger.at/2016/12/hofers-fehler-und-die-macht-der-medien/ (4.12.):
Sechs klare Gründe sind es, die den Ausschlag dieser Präsidentenwahl gegeben haben. Dennoch ist der Sieg Alexander van der Bellens, insbesondere auch in diesem jede Diskussion beendenden Ausmaß, überaus erstaunlich (auch wenn sich die Meinungsforscher wohlweislich nach so vielen Blamagen zuletzt deutlich mit Prognosen zurückgehalten hatten). Sechs Gründe und sechs Konsequenzen dieses Wahlergebnisses. …
Ergänzung 10.12.2016:
Manfred: http://korrektheiten.com/2016/12/05/oesterreich-die-ach-und-krach-sieger-pfeifen-im-walde/:
Wenn wir ermessen wollen, wie sehr sich in diesem Jahr 2016 die politischen Kräfteverhältnisse verschoben haben, brauchen wir nur ein wenig zurückzudenken: Als der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im April im ersten Wahlgang zur österreichischen Präsidentschaftswahl über ein Drittel der Stimmen erhielt, wurde dies zu Recht als Sensation und Rechtsruck gewertet. Heute schreibt Spiegel online „Servus Rechtsruck“, weil Hofer im zweiten Wahlgang nur (!) 48 % der Stimmen erhalten hat. …
Ergänzung 11.12.2016:
Leseempfehlung!
Martin Lichtmesz: https://www.unzensuriert.at/content/0022529-Van-der-Bellen-siegt-Wie-soll-es-weitergehen (7.12.):
Nach dem zweiten Anlauf zur Bundespräsidentenstichwahl stehen wir im Wesentlichen wieder dort, wo wir beim ersten Mal waren. Meine Analyse vom Mai ist im Großen und Ganzen nach wie vor gültig: etwas überspitzt gesagt, haben wir nun einen grünen Präsidenten in einem weitgehend blauen Land, der sich auch nach diesem Land richten muß, wenn er es ernsthaft zusammenhalten will. …
Ergänzung 12.12.2016:
Andreas Unterberger: https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2016/der-entglittene-triumph/ (11.12.):
In Österreich haben Harmoniesucht und eine breite Allianz der politmedialen Klasse über die Unzufriedenheit gesiegt. Der überraschend klare Sieg des Grünen Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl hat zugleich doppelten Premierencharakter. …
*************************************************************************************
Mein Beileid. Hätte Hofer gewählt!…wer den Vergleich oben liest!