Gleich vorab: Der Mann weiß, wovon er spricht, und das sagt er seit langem schon laut und deutlich nicht nur in einer großen Zahl von Artikeln, in Talk-Shows und in Büchern. Josef Kraus ist kein Schreibtisch-Pädagoge, sondern ein Mann der Praxis, den es von Pult, Lehrerzimmer und Verbandsarbeit an die Front außerhalb der Schule getrieben hat. Und er bringt so manchen Pädagogik-Apparatschik mächtig ins Schwitzen: jetzt wieder mit seinem neuen Buch.
Wer ihn auf dem 9. Civitas-Kongress im vergangenen Jahr in Bonn erlebt hat, der weiß, wie punktgenau und kompetent Kraus seine Argumente, seine Analysen und Warnungen anbringt. Und so wird die Lektüre von „Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt“ dann auch zu einem eher bedrückenden Erlebnis, zu einer Pädagogik-Tour der im Endeffekt depressiven Art, weil sie einem jegliche Illusion über das Bestehende nimmt.
Deutschland hatte ein weltweit angesehenes, effektives Bildungssystem, in dem jeder nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten optimal gefördert wurde. Derart geförderte Begabungen waren letztlich auch zum Vorteil für den fördernden Staat, konnte er doch so auf bestens ausgebildete Kräfte zurückgreifen. Die höchst beeindruckenden Leistungen Deutschlands auf allen Gebieten, die enorm hohe Zahl an Nobelpreisen in den verschiedensten Disziplinen, die Wissenschaftler anderer Nationen, die weltweit eifrig deutsch als führende Wissenschaftssprache büffelten: All das ist so lange her, so lange her – genauer gesagt: Es war in der „Kaiserzeit“, vor allem unter dem aus durchsichtigsten Motiven von den Gegnern bzw. Konkurrenten geschmähten Wilhelm II. Es war ein Erbe, von dem noch weit über 60 Jahre später gezehrt werden konnte. …
Inhaltsverzeichnis:
http://www.civitas-institut.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2594:schulpolitik-wie-man-eine-bildungsnation-an-die-wand-faehrt&catid=1:neuestes&Itemid=33 (1.5.)
Ergänzung 13.7.2017:
Audio:
Josef Kraus: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/durchgefallen-warum-deutschland-als-bildungsnation-gescheitert-ist/-/id=660374/did=19790602/nid=660374/17f3vwa/index.html (27.6. 30 min))
*************************************************************************************