Bekenntnis zum Ehesakrament

https://www.katholisches.info/2018/01/drei-bischoefe-legen-bekenntnis-zu-den-wahrheiten-des-ehesakraments-ab/ (2.1.):

(Rom) Die katholischen Bischöfe Kasachstans haben ein Bekenntnis zu den unveränderlichen Wahrheiten des Ehesakraments abgelegt. Die Bischöfe Tomasz Peta, Jan Pawel Lenga und Athanasius Schneider haben mit ihrer Stellungnahme zum nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia einen Markstein in den Boden gerammt, an dem die anderen Bischöfe der Welt nicht ohne weiteres vorübergehen werden können. Vor allem werden sie die dadurch gezogene Grenzlinie nicht mehr so leicht überschreiten können, wie es in den vergangenen Monaten in manchen Diözesen, Kirchenprovinzen und Ländern der Fall war. …

https://www.katholisches.info/2018/01/bekenntnis-zu-den-unveraenderlichen-wahrheiten-ueber-die-sakramentale-ehe/ (2.1.):

Es ist nicht erlaubt (non licet), eine dauerhafte nichteheliche sexuelle Beziehung mittels der sakramentalen Disziplin der Zulassung zur heiligen Kommunion von sogenannten „wiederverheiratet Geschiedenen“ weder direkt noch indirekt zu rechtfertigen, gutzuheißen oder zu legitimieren, weil es sich in diesem Fall um eine der gesamten Überlieferung des katholischen und apostolischen Glaubens wesensfremden Disziplin handelt. …

https://www.katholisches.info/2018/01/kasachstan-hochburg-der-glaubenstreue/ (2.1.):

… Das Bekenntnis der drei Bischöfe folgt auf die Correctio filialis de haeresibus propagatis, jene Zurechtweisung wegen der Verbreitung von Häresien in der Kirche, die Ende September 2017 von 250 Theologen, Philosophen und anderen Gelehrten Papst Franziskus übermittelt wurde. Sie folgt auch auf das Treuebekenntnis „Treu der wahren Lehre, nicht den Hirten, die irren“ zur wahren Lehre der Kirche, die am vergangenen 12. Dezember von 37 Organisationen der Lebensrechts- und der Familienbewegung veröffentlicht wurde. …

https://www.katholisches.info/2018/01/zwei-erzbischoefe-schliessen-sich-bekenntnis-der-bischoefe-kasachstans-an/ (3.1.):

Erzbischof Luigi Negri und Erzbischof Carlo Maria Viganò schließen sich dem Bekenntnis gegen Amoris laetitia an. …

https://www.katholisches.info/2018/01/erster-kardinal-legt-bekenntnis-zu-den-wahrheiten-des-ehesakraments-ab/ (5.1.):

(Riga) Der Widerstand gegen Amoris laetitia läßt nicht nach. Mit Janis Pujats hat der erste Kardinal der katholischen Kirche das Bekenntnis zu den unveränderlichen Wahrheiten über die sakramentale Ehe unterzeichnet. …

https://www.katholisches.info/2018/01/auch-weihbischof-laun-unterzeichnet-bekenntnis-zum-ehesakrament/ (8.1.):

(Wien) Mit Weihbischof Andreas Laun von Salzburg unterzeichnete der siebte Bischof das Bekenntnis zu den unveränderlichen Wahrheiten über die sakramentale Ehe, das eine Antwort auf die päpstliche Interpretation von Amoris laetitia ist. …



Ergänzung 13.1.2018:

https://www.katholisches.info/2018/01/amoris-laetitia-ist-folge-eines-paradigmenwechsels/ (12.1.)


https://www.katholisches.info/2018/01/verstaendnis-fuer-dubia-aber-tadel-fuer-kardinaele/ (12.1.):

(Wien) Kardinal Christoph Schönborn, der Erzbischof von Wien und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, wurde von Papst Franziskus in einem ersten Moment als „authentischer Interpret“ des umstrittenen nachsynodalen Schreibens Amoris laetitia bezeichnet. Im September 2016 ging diese Rolle auf die Bischöfe der Kirchenprovinz Buenos Aires über. In der aktuellen Ausgabe der Beilage Christ & Welt der Wochenzeitung Die Zeit wurde ein Interview mit Kardinal Schönborn veröffentlicht. …


Ergänzung 5.2.2018:

https://www.katholisches.info/2018/02/erster-schweizer-bischof-unterzeichnet-bekenntnis-zum-ehesakrament/ (2.2.):

(Chur) Mit Msgr. Marian Eleganti OSB, Weihbischof von Chur, hat der erste Schweizer Bischof das Bekenntnis zu den unveränderlichen Wahrheiten des Ehesakraments unterzeichnet. Das Bekenntnis widerspricht der Auslegung von Amoris laetitia, es könne Ausnahmen von der Unauflöslichkeit der sakramental gültigen Ehe geben. …


Ergänzung 6.2.2018:

http://www.freiewelt.net/nachricht/der-papst-kann-und-soll-oeffentlich-ermahnt-werden-10073489/ (5.2.):

»Der Heilige Geist hat durch den Mund des hl. Paulus gesprochen, dass man angesichts der Schwere des Falles den Papst auch öffentlich ermahnen kann und soll (siehe Gal 2,11–14), wenn er sich nicht richtig verhält, gemäß der Wahrheit des Evangeliums.«

Das ist ein dringender Appell des Bischofs Athanasius Schneider von Astana, Kasachstan, an die Gläubigen und Hirten, offen für Klarheit in der Ehelehre der Kirche einzustehen.

… »Wir haben ein Gebetsaufruf vor einem Jahr gestartet mit dem Ziel, die notwendigen Gnaden von Gott zu erbitten, damit er (Papst Franziskus) auf unzweideutige Weise die unveränderlichen Lehren der Unauflöslichkeit der Ehe und die damit zusammenhängende sakramentale Praxis bestätigen kann,« erklärt Schneider in einem Interview mit InfoVaticana vom 31. Januar 2018.

»Kein Gebet geht verloren. Wenn eine große Anzahl von Gläubigen, vor allem Kinder und Kranke, mit Hingabe beten, dann wird eine Zeit kommen, in der der Heilige Stuhl wieder die unabänderliche Lehre der sakramentalen Praxis (lehren wird).«

Die Unklarheiten, die das apostolische Schreiben Amoris Laetitia zurückließ, führten zunächst zu den Fragen »dubia« von vier Kardinälen und jetzt zu dieser weiteren Aktion der katholischen Bischöfe. …

*************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Kirche abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..