Petition: Ja zum Kreuz in der Öffentlichkeit!

Mathias von Gersdorff: https://kultur-und-medien-online.blogspot.co.at/2018/05/aktion-ja-zum-kreuz-in-der.html Aktion: Ja zum Kreuz in der Öffentlichkeit! (3.5.):

Wir erleben einen nie zuvor gesehenen Angriff auf die Kinder, auf die Familie und auf die christlichen Wurzeln unseres Landes:

  • Die Schulen werden systematisch zu Gender-Indoktrinationsstätten ausgebaut.
  • Der Ehebegriff wurde auf willkürliche und despotische Art und Weise verzerrt und aus der Ehe zwischen Mann und Frau ist die „Ehe für alle“ geworden.
  • Die Kinder werden durch alle Kanäle mit Pornographie und bestialischer Gewalt bombardiert. Dadurch steigt der sexuelle Missbrauch von Kindern durch andere Kinder rasant. Die Polizei schlägt seit langem Alarm, ohne dass die Politik wirklich reagiert.
  • Öffentliche Fernsehanstalten verhöhnen das Kreuz und das Christentum mit Gotteslästerung, zuletzt im ZDF in der „Heute-Show“ vom 7. April 2018.

Deutschland befindet sich im Sperrfeuer der moralischen Dekadenz unserer Tage. Die Lösung für diese falsche Entwicklung ist eine Rückbesinnung der Politik auf die christlichen Werte und Prinzipien, die unser Land geprägt und groß gemacht haben.
Deshalb bitte ich Sie, unser Bürgermandat „Christliche Politik für ein christliches Deutschland! Ja zum Kreuz in der Öffentlichkeit!“ zu unterschreiben.

https://www.e-petitions.org/kig005/

… Deutschland muss zurück zu einer gesunden und zukunftsgewandten Politik finden:
Deutschland braucht eine christliche Politik, die sich nach christlichen Werten und Prinzipien orientiert. …


Ergänzung 8.5.2018:

Siehe dazu: https://kreidfeuer.wordpress.com/2018/04/30/marx-soeders-kreuze-in-oeffentlichen-gebaeuden-spalten-die-gesellschaft/


https://philosophia-perennis.com/2018/05/08/bayerische-theologieprofessoren-stellen-sich-demonstrativ-hinter-kreuzerlass-der-csu/:

Nicht dass der Chef einer sich christlich nennenden Partei in Ämtern wieder das Kreuz in Bayern sehen will, ist bizarr, sondern dass sich ausgerechnet katholische und evangelische Theologen dagegen aussprachen.

Nun haben sich mehr als 20 katholische und evangelische Universitätsprofessoren für Theologie aus ganz Bayern klar positioniert und stellen sich hinter den Kreuzerlass der CSU.

Wir dokumentieren hier den Text: …


Hubert Hecker: https://www.katholisches.info/2018/05/kreuz-kritik-ohne-ehrliche-differenzierung/ (8.5.):

Von den „Werten“ und „europäischen Werten“ ist häufig die Rede: Welche Werte sind aber gemeint? Eine Antwort gab Bayerns neuer Ministerpräsident Söder. Es gehe um die „christlichen Werte als Grundlage unseres Gemeinwesens“. Und schon setzten Empörungsrituale von Rotgrün bis zu Bischöfen ein.

Das bayerische Kabinett hat kürzlich einstimmig eine Verordnung verabschiedet. Danach soll im Eingangsbereich eines jeden Behördenhauses ein Kreuz aufgehängt werden. Mit diesem Symbol werde die christlich-kulturelle Prägung und Identität des Landes ausgedrückt. Zugleich will Ministerpräsident Söder damit ein „Bekenntnis zu den Grundwerten der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Bayern und Deutschland“ einbringen. Später ergänzte Söder: Das Kreuz sei natürlich in erster Linie ein religiöses Zeichen, aber es bündele eben auch die christlichen Werte als Grundlage unseres Gemeinwesens. Eine Gesellschaftsordnung mit Gott ist in der Einleitung der bayerischen Verfassung von 1946 anvisiert.

… Die einzelnen Formulierungen im Kabinettsbeschluss sind im Zusammenhang mit dem früheren Verfassungsgerichtsurteil zu Kreuzen in Schulen zu sehen. Die Bundesrichter hatten 1995 das Kreuz als religiöses Symbol im Lernraum für schulpflichtige Kinder untersagt. Jedoch hegten sie bei einem Kreuz im Eingangsbereich eines staatlichen Dienstgebäudes keine Bedenken bezüglich der negativen Glaubensfreiheit. Denn ein grundsätzlicher Abwehranspruch gegen religiöse Symbole in der Öffentlichkeit bestehe nicht. …


Ergänzung 10.5.2018:

https://www.katholisches.info/2018/05/theologen-stellen-sich-hinter-kreuzerlass/ (9.5.):

(München) Der Kreuzerlaß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder findet Unterstützung durch eine Ökumenische Erklärung katholischer und evangelischer Professoren und Hochschullehrer der Theologie.

… In der Erklärung heißt es:

„Denn das Kreuz steht für die in Gott gründende Würde des Menschen (vgl. Gen 1,26–27), die eines der wesentlichen Würdefundamente ist und die unsere Demokratie nicht aus sich selbst hervorzubringen vermag. Im Christentum und damit im Symbol des Kreuzes vereinen sich göttliche Offenbarung und philosophische Humanität bzw. Aufklärung. Auch Kants Vernunftreligion kommt nicht ohne Gott aus.“ …


Ergänzung 11.5.2018:

Peter Helmes: https://www.journalistenwatch.com/2018/05/10/die-verunsicherte-kirche-der-bischof-und-der-tritt-ins-kreuz/:

Passend zum Katholikentag 2018: Was ist bloß mit den beiden (noch!) christlichen Kirchen los?

* Der Kulturkampf, den viele vorhergesagt haben, hat begonnen. Wir werden ihn verlieren, wenn ich mir die „Gegenwehr“ ansehe. Statt Verteidigung und Offenheit regiert das „Appeasement“ – die Anpassung der Kirchen an den Zeitgeist.

* Der evangelische und der katholische Oberhirte in Deutschland legen ihre Brustkreuze ab, um „den Islam nicht zu kränken“. Das ist nicht Demut, sondern Feigheit. Warum sonst zeigen bereits Fotos vom Willkommenssommer 2015 Kardinal Marx ohne Kreuz, wie er auf dem Münchner Bahnhof mehrheitlich muslimische Migranten begrüßt? Diese „Kirchenfürsten“ haben offenbar ihre eigentliche Aufgabe, den Glauben zu verkünden und zu verteidigen, vergessen. (Zum Thema Kreuz später mehr) …


Ergänzung 20.5.2018:

https://www.katholisches.info/2018/05/falsche-ruecksichtnahme/ (17.5.):

… Der Vorstoß von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), künftig in allen Behörden in Bayern Kruzifixe aufzuhängen, „bewahrt den Staat vor der Versuchung, sich totalitär des Menschen zu bemächtigen“, sagte der Präfekt des Päpstlichen Hauses[, Kurienerzbischof Georg Gänswein,] dem „Stern“. …

 

**************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Christentum abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..