Italien: Hoffnungsschimmer für Ehe und Familie

Roberto de Mattei: https://www.katholisches.info/2018/06/die-neuen-horizonte-des-italienischen-parlaments/ (7.6.):

… aggressive Intoleranz [der Massenmedien] gegen den neuen Familienminister Lorenzo Fontana, der sich „schuldig“ gemacht hat, für die natürliche Familie Stellung bezogen zu haben, die vom Artikel 29 der Verfassung geschützt ist, und das Vorhandensein einer demographischen Krise aufgezeigt und am vergangenen 19. Mai am Marsch für das Leben in Rom teilgenommen zu haben.

… Der Minister soll wissen, nicht allein zu sein. Hinter ihm stehen die Menschen mit gesundem Hausverstand, jene, die die Gender-Theorie für Wahnsinn und homosexuelle Verbindungen für widernatürlich halten, jene, die entschlossen sind, die normale Familie, die auf einer unauflöslichen Ehe zwischen einem Mann und einer Frau gegründet ist, zu verteidigen, jene, die bereit sind, Kindern das Leben zu schenken, und sie aufzuziehen und zu erziehen, um aus ihnen gute Bürger auf Erden und im Himmel zu machen.

Der Minister kann auf die Hilfe dieser Menschen guten Willens zählen. Er kann vor allem aber auf die Hilfe des Himmels zählen, der jene nicht im Stich läßt, die sich nicht schämen, sich als Katholiken zu bekennen, das Naturrecht zu verteidigen und gegen die neuen Barbaren und für das edelste aller Ideale des öffentlichen Lebens zu kämpfen, die Wiederaufrichtung der christlichen Zivilisation, der einzigen Zivilisation der gesamten Menschheitsgeschichte, die dieses Namens würdig ist. …


Ergänzung:

Und so sieht’s bei der EU aus:
https://www.i-daf.org/aktuelles/aktuelles-einzelansicht/archiv/2018/06/04/artikel/eindeutige-orientierung-wie-die-eu-es-mit-der-familie-haelt.html:

Wie familienfreundlich ist das europapolitische Brüssel? Für diese Frage war der Monat Mai ein geeigneter Stimmungstest. Am 15. Mai wurde offiziell von der UNO der Internationale der Tag der Familie begangen. Am 17. Mai fand ein „Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie“ statt. Deutlicher konnte der Unterschied nicht sein: die EU-Institutionen haben den Familientag totgeschwiegen, den LGBT-Gender-Tag dagegen mit viel Verve und auf Kosten aller Steuerzahler gefeiert. …

**************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Ehe und Familie abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Italien: Hoffnungsschimmer für Ehe und Familie

  1. Halali schreibt:

    manchmal lese ich bei Nachdenkseiten, z.B. über Meinungsfreiheit oder aktuell über die Bilderberger inkl. Teilnehmerliste (manchmal lese ich bei Heise…), manchmal lese ich bei Hugo Stamm watson.ch, all die neuesten, nachdenkenswerten Anlaßartikel. Und manchmal lese ich hier. Ich, die bereit war, Kinder auf diese Welt zu stellen und sie ohne viel Hilfe und Netzwerk aufzuziehen (die dann von einer katholischen Privat- Schulleitung abgeschmettert wurde wegen der Handschrift eines Kindes! Eines „deutschen“ Kindes in Not. Jenes Kind hat dann – spätere künstlerische Ausbildung – eine exquisite Schrift entwickelt), und ich lese mit einem gewissen Kopfschütteln, um „gute Bürger für den Himmel zu machen“ ?? BÜRGER im Himmel? Regiert „da oben“ ein Bürger-Meister?
    Wo waren die, die den Bürgern auf der Erde ein gutes Leben bereiten? Haben sie sich in den 70er Jahren verabschiedet (mit Vollbeschäftigung)? Die erwachsenen Kinder heute variieren in gespaltenen Lebens-Verhältnissen. Da ist die kath. Italienerin, 39, Single, Teilzeitjob, keine Kinder, 2 Häuser geerbt, 3 Hunde, 2 PKWs, Oberklasse. Da ist der gute Verwalter seines Einkommens, 32. [https://www.zeit.de/arbeit/2018-03/ingenieur-anlagenbau-einnahmen-ausgaben] Glückwunsch! Sie sind nicht mit Geschwistern aufgewachsen. 😦

    und immer noch zählt, welche Herkunft, welche Pöstchen (die Eltern DER VATER ), welche Golfplätze, welche Platzhirsche, welche B-Vitamine, welche SEKTEN…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..