(Fortsetzung zu https://kreidfeuer.wordpress.com/2018/08/31/sexueller-missbrauch-und-vertuschung-in-der-katholischen-kirche/) ———————
https://www.katholisches.info/2018/09/einer-von-beiden-luegt-ist-es-cruz-oder-der-papst/ (3.9.):
(Rom) Am 26. August sorgte der ehemalige Spitzendiplomat des Vatikans, Msgr. Carlo Maria Viganò, mit einem Memorandum zum Fall McCarrick für weltweites Aufsehen. Es erschütterte, wie noch nichts, das Pontifikat von Papst Franziskus. Am vergangenen Samstag legte er mit einem zweiten Memorandum nach: dieses Mal zum Fall Kim Davis.
… Im Frühherbst 2015 schreckte der Vatikan nicht davor zurück, sich selbst in aller Öffentlichkeit zu blamieren, nur um US-Präsident Barack Obama nicht zu irritieren. Anders ausgedrückt: Vom Vatikan wurde gelogen, um einer Linksregierung in einer Sachfrage zu gefallen, in der diese gegen die kirchliche Lehre handelte.
Auf Vermittlung des damaligen Apostolischen Nuntius Carlo Maria Viganò traf Papst Franziskus am 24. September 2015 im Rahmen seines USA-Besuches auf Kim Davis. Die gewählte County-Beamtin aus Kentucky hatte sich auf ihr Gewissen berufen und eine Mitwirkung an „Homo-Ehen“ verweigert. Dafür wurde sie Anfang September 2015 verhaftet und ist verurteilt worden. …
Ergänzung:
Während die Spannung in der katholischen Kirche eskaliert, predigt Franziskus Umweltschutz. So kann man Probleme unter den Teppich kehren.
Missbrauchsskandale versetzen die Kirche in Tumult. Die Mainstream-Medien greifen die Kirche an. Schuldige und mitschuldige Würdenträger werden nicht zu Rede gestellt. Papst Franziskus predigt über die Verschmutzung der Weltmeere.
Anstelle auf die zündenden Anschuldigungen Erzbischof Viganòs einzugehen und dem Chaos und der Verwirrung in der Kirche mit klaren Worten entgegenzugehen und als oberster Hirte die Führung zu übernehmen, widmet sich Papst Franziskus lieber dem Schutz der Weltmeere. …
Ergänzung 9.9.2018:
http://kath.net/news/65040 Brief belastet Vatikan in Affäre um Ex-Kardinal McCarrick (9.9.):
Vatikanisches Staatssekretariat soll bereits im Herbst 2000 über sexuelle Vorwürfe gegen den früheren Erzbischof von Newark informiert worden sein. …
http://kath.net/news/65022 ‚Warum schützen die Medien Papst Franziskus?’ (8.9.):
Die Aufdeckung von Fehlverhalten sei nur dann interessant, wenn es den politischen Interessen der Leitmedien entspreche, kritisiert der konservative Autor und Kommentator Ben Shapiro. …
http://kath.net/news/65031 Auch für Hoping Schweigen von Franziskus ein klassisches Nicht-Dementi (7.9.):
Freiburger Dogmatiker Hoping übt scharfe Kritik an der Reaktion von Kardinal Maradiaga zum Viganò-Dossier und zu seinen Behauptungen, dass eine Papst-Rücktrittsaufforderung eine „Sünde gegen den Heiligen Geist“ sei …
http://kath.net/news/65033 Kardinal Napier unterstützt Schweigepolitik von Papst Franziskus (7.9.):
Hochempörte Reaktionen zog ein Tweet des südafrikanischen Kardinals nach sich – Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie, Leben, Kardinal Farrell, retweetet umstrittene Aussage. Farrell war ausgerechnet ein enger Mitarbeiter von McCarrick gewesen …
Ergänzung 10.9.2018:
http://kath.net/news/64978 ZDF: Lügt Franziskus gegenüber Journalisten? (3.9.):
ZDF-Doku untersucht Missbrauchsfälle von Franziskus´ Herkunftsbistum – Brisante Entdeckung: Der damalige Erzbischof soll mit P. Grassi einen Pädophilenpriester gedeckt und via Studie versucht haben, argentinische Justiz zu beeinflussen – VIDEO …
http://kath.net/news/64970 Die Pontifikatskrise und die dramatischen Strukturen dahinter (3.9.):
Es geht nicht darum, ob Konservative eine Rechnung mit dem Papst offen haben. Es geht um die Wahrheit. Die Wahrheit ist an den Tag zu bringen – Der Montagskick von Peter Winnemöller …
http://kath.net/news/64991 Bischof Oster unterstützt Papst Franziskus (4.9.):
Passauer Bischof: Er sehe in Franziskus „keinen Papst, der die Lehre umstürzen“ wolle oder „der selbst vertuschen oder sein eigenes Süppchen kochen oder eigene Seilschaften knüpfen“ wolle. …
http://kath.net/news/64988 Ist es Zeit für Papst Franziskus zurückzutreten? (5.9.):
Wenn die brisanten Behauptungen eines Erzbischofs gerechtfertigt sind, dann muss das jetzige Papstamt zu Ende gehen. Von Robert P. George / Wallstreet Journal …
http://kath.net/news/65001 Ja-Ja – Nein-Nein: die Notwendigkeit eines klaren Urteils (5.9.):
Die McCarrick-Saga, Viganò und der Papst: Worum es am wenigsten geht, ist die Wahrheitsfrage. Was passiert, wenn man Journalisten von der Leine lässt und sie auf Jagd schickt. Von Armin Schwibach …
http://kath.net/news/65005 Die Stunde der Laien (5.9.):
Wenn Bischöfe wie Benno Elbs plötzlich gänzlich untypischer Weise Papsttreue einfordern, sollte man als Laie hellhörig werden – kath.net-Kommentar von Roland Noé …
http://kath.net/news/65015 USA: Katholischen Laien erhöhen Druck auf Franziskus (6.9.):
Hunderte prominente Männer aus der katholischen Kirche aus den USA verlangen von Franziskus Aufklärung – Sogar Jeb Bush, der ehemalige Gouverneur von Florida, ruft zur Unterzeichnung auf …
http://kath.net/news/65016 „Welch eine Verhöhnung der Opfer!“ (6.9.):
Die „Frankfurter Allgemeine“ übt Kritik am Schweigen des Papstes – Christian Geyer: „Egal, welche Süppchen im Vatikan gekocht werden – das päpstliche Schweigen inmitten der Missbrauchsskandale wirkt verheerend“ …
http://kath.net/news/65024 Wahrheit und Liebe (10.9.):
„Der jetzige Papst hat mit den offenkundigen Mißbrauchsfällen im Klerus nicht nur ein Problem in der Kirche, er scheint selbst ein Teil dieses Problems zu sein.“ Gastkommentar des Theologen Hubert Windisch …
http://kath.net/news/65056 „Zeit von Feigheit und Zurückhaltung ist lange vorbei“ (10.9.):
„Opfer schreien nach Gerechtigkeit und Gläubige verdienen Hirten, die nicht kompromittiert sind“ – Zeremonienmeister von Wuerl hat genug, kündigt an, wegen Vertuschungsvorwürfen dem Kardinal von Washington nicht mehr zu assistieren – BRIEF …
http://kath.net/news/65004 „Homosexuellen-Tabu ist Teil der Vertuschung“ (5.9.):
Statement des Churer Weihbischofs Marian Eleganti: Er erwarte „das öffentliche Eingeständnis, dass wir es im Klerus der Kirche seit Jahrzehnten mehrheitlich mit homosexuellen Straftätern zu tun haben“. …
Roberto de Mattei: https://www.katholisches.info/2018/09/wird-erzbischof-vigano-bestraft-weil-er-die-wahrheit-sagte/ (6.9.):
Kardinal Coccopalmerio wurde von Papst Franziskus beauftragt, zu studieren, wie Msgr. Carlo Maria Viganò bestraft werden könne. Nicht der Schuldige, sondern der Ankläger soll bestraft werden. …
Hubert Hecker: https://www.katholisches.info/2018/09/das-system-bergoglio-beguenstigt-vertuschung-und-missbrauch/ (8.9.):
… Franziskus reagiert auf die schwerwiegenden Anwürfe nach der Devise Ignorieren, Schweigen und Aussitzen. Das ist eine amtsunwürdige Reaktion, die seine angeschlagene Repuation nicht retten wird. Denn die Wahrheit vom System Bergoglio kommt ans Licht – hier am Beispiel der US-Bischöfe erläutert: Der homosex-aktive Kardinal McCarrick ließ 2006 als seinen Nachfolger in Washington den Vertuschungsbischof Donald Wuerl einsetzen, der als ehemaliger Bischof von Pittsburgh/Pennsylvania schwer belastet ist. In Rom wirkte der umtriebige Prälat mit seinem Einfluss bei Papst Franziskus dahingehend, dass Wuerl 2013 in der Bischofskongregation Kardinal Raymond Burke ersetzte. Nunmehr hatte McCarrick über das kuriale Bischofsauswahlgremium Einfluss auf die Ernennung von US-Bischöfen. …
https://www.katholisches.info/2018/09/bereitet-papst-franziskus-den-gegenangriff-vor/ (10.9.):
(Rom) Das Schweigen, das sich Papst Franziskus zum Viganò-Dossier selbst auferlegte, sei nur „strategisch“ und neige sich seinem Ende zu, berichtete gestern eine italienischen Tageszeitung. …
Ergänzung 13.9.2018:
Während Papst Franziskus weiter zu den Anschuldigungen gegen ihn öffentlich schweigt, veröffentlichte die italienische Tageszeitung »Il Fatto Quotidiano« die brisante Nachricht, dass sie im Besitz einer Liste mit Namen aller Mitglieder der »Homo-Lobby« im Vatikan sei. …
Ergänzung 16.9.2018:
http://kath.net/news/65076 Erzbischof Gänswein: Missbrauchsskandale sind 9/11 der Kirche (11.9.):
… Aus Sicht von Kurienerzbischof Georg Gänswein erschüttern die Missbrauchsskandale die katholische Kirche in ähnlichem Maß wie die Terrorattacken vom 11. September 2001 die USA. „Heute schaut in der Tat auch die katholische Kirche voller Befremden auf ihren eigenen 11. September, auch wenn sich diese Katastrophe leider nicht auf ein einziges Datum bezieht, sondern auf viele Tage und Jahre und auf unzählige Opfer“, sagte Gänswein am Dienstag in Rom. Zugleich stellte er klar, er wolle keinesfalls die Opfer des 11. September und ihre Zahlen mit denen des Missbrauchs in der Kirche vergleichen. …
http://kath.net/news/65085 Kardinal Schönborn und die Mär vom guten Papst (13.9.):
„Auf Kritik an Papst Franziskus reagiert der Wiener Erzbischof mit einer Lobeshymne auf den Pontifex, die die Realität weit hinter sich lässt.“ – Gastkommentar von Tobias Klein …
http://kath.net/news/65088 Franziskus lädt zum Krisengipfel nach Rom (13.9.):
Missbrauchs- und Vertuschungskrise: Franziskus lädt für Februar[!!!] alle Bischofskonferenz-Vorsitzenden nach Rom zum Krisengipfel …
http://kath.net/news/65116 Kritik am „fröhlichen“ Foto bei Missbrauchskrisensitzung (14.9.):
„LifeSiteNews“-Chefredakteur: „Das Foto mit den lächelnden Gesichtern lädt unglücklicherweise zu der Interpretation ein, dass die obersten Kirchenleiter die Missbrauchskrise nicht ernst nehmen“ – In den sozialen Netzwerken sind Katholiken empört …
http://kath.net/news/65079 Sandro Magister: ‚Franziskus hat nicht nur McCarrick geschützt’ (14.9.):
Msgr. Battista Ricca konnte unter Franziskus Karriere machen, obwohl dem Papst die homosexuellen Eskapaden bekannt gewesen sein mussten, schreibt der Vatikanexperte. …
http://kath.net/news/65060 Bischof: Nicht Klerikalismus, sondern Unmoral ist Ursache der Skandale (14.9.):
Die Krise sei ‚wahrhaft diabolischer Natur’, sagte Bischof Thomas Daly zu den Missbrauchsskandalen. Gott habe die Kirche in großen Krisen immer wieder durch Heilige reformiert, erinnerte er. …
http://kath.net/news/65139 „Ich schäme mich – auch dafür, dass nachweislich vertuscht wurde“ (16.9.):
Kardinal Woelki zum Missbrauchsskandal: „Bin persönlich zutiefst getroffen, und ich schäme mich an dieser Stelle für meine Kirche. Dafür, dass sie es zugelassen hat … weil man den Ruf der Institution über das Wohl des Einzelnen gestellt hat.“ …
Ergänzung 20.9.2018:
http://kath.net/news/65052 „Schweigen wäre eine Form des Vertuschens“ (10.9.):
„Ich hoffe, dass der Papst Stellung nehmen oder ihm Vertraute beauftragen wird, die Untersuchung vorzunehmen. Dass alles, was gesagt wurde, ‚erstunken und erlogen‘ ist, kann ich mir schwer vorstellen.“ kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun …
Rod Dreher: Papst Franziskus muß auf die Fragen von Msgr. Viganò Antworten geben.
(Rom) Rod Dreher, Autor des Buches „Die Benedikt-Option“, das international große Aufmerksamkeit findet und in den USA wie in Europa diskutiert wird, hält sich zur Zeit in Italien auf, wo er die italienische Ausgabe seines Buches vorstellt (siehe Gänswein: Mißbrauchsskandal eine „Krise der letzten Tage“). Dort nahm er zum Mißbrauchsskandal in den USA und dem Viganò-Dossier Stellung. Das Interview mit ihm führte Riccardo Cascioli, Chefredakteur der Nuova Bussola Quotidiana:
„Ich bin entsetzt darüber, wie wenig die italienischen Medien die Wahrheit über das sagen, was in den USA geschieht. In den USA sind die Gläubigen extrem zornig über die Bischöfe, weil sie so lange gelogen und den Mißbrauch zugedeckt haben. Ich denke, wir müssen die ganze Wahrheit erfahren.“ …
Ergänzung 24.9.2018:
Hubert Hecker: https://www.katholisches.info/2018/09/papst-franziskus-hat-die-tuer-geoeffnet/ (22.9.):
Papst Franziskus hat die Tür für homosexualistische Wucherungen in der Kirche geöffnet
… Im Frühjahr veröffentlichte ein italienischer Homosexueller ein Buch mit dem Titel: „Die Beichte eines Strichers“. Francesco Mangiacapra berichtet von sieben Jahren „Sexarbeit“ in Rom. Dabei hatte er 40 bis 50 Priesterkunden – auch aus dem Vatikan. Denen lieferte er Sex gegen Bezahlung.
In einem 1233 Seiten starken Dossier sammelte er alle Daten einschließlich Zahlungsbelege und Fotos der betreffenden Priester. Diese Unterlagen überreichte er Crescenzio Kardinal Sepe, dem Erzbischof von Neapel. …
http://kath.net/news/65245 ‚Das Schweigen der Hirten‘ (24.9.):
„Spiegel“ veröffentlicht Mega-Reportage über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und die Mitverantwortung von Papst Franziskus und macht auch einen „hochrangigen Münchner Kleriker“ und seine Geliebte zum Thema. …
Ergänzung 25.9.2018:
https://www.katholisches.info/2018/09/franziskus-missbrauchs-ermittlungen-gegen-einen-freund/ (25.9.):
(Rom) Gab Papst Franziskus den Befehl, Ermittlungen gegen den britischen Kardinal Cormac Murphy-O’Connor einzustellen? …
Ergänzung 28.9.2018:
https://www.katholisches.info/2018/09/schweigen-von-papst-franziskus-bedeutet-zustimmung/ (28.9.):
„Ich weiß, wem ich Glauben geschenkt habe.“ Dieser Vers aus dem Zweiten Paulusbrief an Timotheus (2 Tim 1,12) steht im Mittelpunkt eines neuen Schreibens, mit dem sich Erzbischof Carlo Maria Viganò, der ehemalige Apostolische Nuntius in den USA, zu Wort meldet. Es ist kein zweites Dossier, enthält aber neue Details und Aufforderungen – eine direkt an Kardinal Marc Ouellet, den Präfekten der Bischofskongregation. Datiert ist das Schreiben auf morgen, das Hochfest des Erzengels Michael, wurde aber bereits heute von ausgewählten Medien veröffentlicht. …
Ergänzung 29.9.2018:
http://kath.net/news/65303 „Was Viganò sagt, treffe im Prinzip zu…“ (27.9.):
„… es sei aber in Wirklichkeit noch schlimmer“ – „Herder-Korrespondenz“ macht die Missbrauchsfrage zum großen Thema und zeichnet von Franziskus ein „ambivalentes Bild“ – Er treffe Opfer, aber schaue in Einzelfällen weg und sei beratungsresistent …
http://kath.net/news/65292 „Heiliger Vater, brechen Sie Ihr Schweigen!“ (28.9.):
Prominenter McCarrick-Mitarbeiter und „Franziskus-Fan“ fordert Papst auf, sein Wissen über den US-Kardinal mitzuteilen – Franziskus verstehe zu langsam, welche moralischen und spirituellen Konsequenzen der Missbrauch mit sich bringe …
http://kath.net/news/65311 Ist Christus vielleicht für seinen Stellvertreter unsichtbar geworden? (28.9.):
Früherer US-Nuntius Viganò veröffentlicht weiteres Dokument: Franziskus wusste seit 23.6.2013 über McCarrick Bescheid – Kardinal Ouellet habe Viganò von den Sanktionen erzählt – Das SCHREIBEN im WORTLAUT in kath.net-Übersetzung – Von Petra Lorleberg …
Ergänzung 4.10.2018:
http://kath.net/news/65267 Tickende Zeitbombe für Papst Franziskus in Großbritannien (25.9.):
Journalistenvorwurf: Papst soll 2013 Untersuchungen der Glaubenskongregation gegen seinen Freund Kardinal Murphy-O’Connor gestoppt haben – Kardinal soll Frau missbraucht und Missbrauchsfälle vertuscht haben – Staatliche Untersuchungen starten …
http://kath.net/news/65374 Medienbericht: Müller bestätigt, dass Papst Untersuchungen stoppte (4.10.):
„LifeSiteNews“ erhielt von Kardinal Müller ein „Ja“ auf die Frage, ob Papst Franziskus tatsächlich Untersuchungen gegen den missbrauchsverdächtigen Kardinal Murphy-O’Connor vorzeitig gestoppt habe – O’Connor wird zu den Papstwählern gezählt …
http://kath.net/news/65356 Missbrauchsopfer-Sprecher: Bilanz des Papstes „desaströs“ (2.10.):
… Eine italienische Initiative von Missbrauchsopfern hat dem Vatikan und dem italienischen Staat schwere Versäumnisse vorgeworfen. Die bisherige Bilanz von Papst Franziskus beim Vorgehen gegen Missbrauch sei „desaströs“. Die Null-Toleranz-Linie existiere „nur auf dem Papier“, sagte Francesco Zanardi, Sprecher der Organisation „Rete L’Abuso“, am Dienstag in Rom. In vier konkreten Fällen sei der Papst über Vergehen italienischer Kleriker informiert gewesen, ohne mit der angekündigten Strenge vorzugehen, so Zanardi bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem internationalen Betroffenen-Netzwerk „Ending Clergy Abuse“. …
Ergänzung 17.10.2018:
Wegen seiner Entschiedenheit Missbrauchsfälle aufzuklären und Schuldige zu bestrafen wurde Kardinal Gerhard L. Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, bestätigte [er] in der Presse, []– zusammen mit drei Priestermitarbeitern – von Papst Franziskus entlassen. …
Ergänzung 21.10.2018:
http://kath.net/news/65570 Die ewige Erlösung vieler Seelen steht auf dem Spiel! (20.10.):
Erzbischof Carlo Maria Viganò hat am Freitag ein weiteres Zeugnis veröffentlicht und auf die Kritik von Kardinal Marc Ouellet reagiert. Das neue Schreiben im WORTLAUT auf kath.net …
(Rom) Mit einem dritten Schreiben meldete sich der ehemalige Apostolische Nuntius in den USA, Erzbischof Carlo Maria Viganò, zu Wort und antwortete damit auf den offenen Brief von Kardinal Marc Ouellet, den Präfekten der römischen Bischofskongregation. Viganò spricht von einer „Verschwörung des Schweigens“. Verschwiegen werden die Opfer und verschwiegen wird die Homosexualität als Hauptmotiv des sexuellen Mißbrauchs und einer sich in der Kirche ausbreitenden „Perversion“, so der Nuntius. Franziskus solle seine Fehler eingestehen, bereuen und seinen Pflichten als Papst nachkommen. …
**************************************************************************************