https://katholisches.info/2019/02/09/das-manifest-des-glaubens/:
„Euer Herz lasse sich nicht verwirren“ (Joh 14,1). Mit diesem Vers aus dem Evangelium beginnt Kardinal Gerhard Müller sein „Manifest des Glaubens“, das in sieben Sprachen veröffentlicht wurde.
Dieses öffentliche Bekenntnis der katholischen Wahrheit legt der Kardinal ab, weil „viele Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche mich um ein öffentliches Zeugnis für die Wahrheit der Offenbarung gebeten“ haben. Diese Bitte ist Ausdruck einer großen Sorge über eine immer mehr um sich greifende Verwirrung in der Glaubensverkündigung.
Zugleich richtet Kardinal Müller eine ernste Mahnung an alle Mitbrüder im Bischofsamt mit Worten des heiligen Paulus aus dem Zweiten Brief an Timotheus, die heute Lesung in der Liturgie sind. …
http://kath.net/news/66897 Glaubensmanifest ‚Euer Herz lasse sich nicht verwirren!‘ (Joh 14,1) (11.2.):
kath.net dokumentiert das Glaubensmanifest von Kardinal Müller im Wortlaut. Möglichkeit der Unterstützung der Anliegen des Kardinals – Glaubensmanifest auch zum DOWNLOAD als PDF-Dokument …
https://lifepetitions.com/petition/sign-cardinal-mullers-manifesto-of-faith
https://www.lifesitenews.com/images/local/Glaubensmanifest.pdf
http://kath.net/news/66922 Mindestens drei Bischöfe unterstützen schon Kard. Müllers Manifest (12.2.):
Der Schweizer Weihbischof Eleganti und die US-Bischöfe Strickland und Tobin äußern sich positiv zum Glaubensmanifest des früheren Glaubenspräfekten. …
https://katholisches.info/2019/02/12/muellers-manifest-und-kaspers-entsetzen/:
(Rom) Am vergangenen Samstag veröffentlichte Kardinal Gerhard Müller ein „Manifest des Glaubens“. Sandro Magister, der eigentliche Doyen der Vatikanisten, vergleicht das Manifest mit dem „Credo des Gottesvolkes“ von Papst Paul VI. im Revolutionsjahr 1968.
„Damals wie heute stand die Kirche im Sturm, und ihr eigener Glaube wankte. Paul VI. sah sich in der Pflicht, die Eckpunkte der Glaubenslehre der Kirche zu bekräftigen. Heute ist es der Kardinal, der von 2012 bis 2017 Präfekt der Glaubenskongregation war, der dieses öffentliche Zeugnis ablegt“, so Magister.
… Kasper zeigte sich nach der Lektüre des Manifestes sogar „total entsetzt“ und fühlte sich an Martin Luther erinnert, was nicht der Ironie entbehrt. Es ist Kaspers Theologie, die als Stichwortgeberin für Papst Franziskus fungiert, wie dieser selber mehrfach betonte, die über Schelling und Hegel Anleihen bei Martin Luther nimmt, um die katholische Kirche Richtung Protestantismus zu verschieben. …
Ergänzung 15.02.2019:
http://kath.net/news/66929 „Warum schwärzt Kasper jetzt Müller quasi als ‚Luther redivivus‘ an?“ (14.2.):
„Wer das Glaubensmanifest von Kardinal Müller als Gegenzeugnis zu Papst Franziskus liest, obwohl es nur die katholische Lehre wiedergibt, unterstellt paradoxerweise selbst eine Diskrepanz zwischen beiden.“ Gastkommentar von Bischof Marian Eleganti …
http://kath.net/news/66942 Kardinal Müllers Glaubensmanifest ist „Trost und Ermutigung“ (14.2.):
„Kardinal Kasper lehnte das leuchtende Glaubensmanifest von Kardinal Müller“ mit einer „prompten, intoleranten und erstaunlich aggressiven Reaktion“ ab. Gastbeitrag von Weihbischof Athanasius Schneider …
Ergänzung 20.02.2019:
http://kath.net/news/66973 „Ich unterstütze die Worte von Kardinal Müller und Bischof Schneider!“ (18.2.):
„Jedes Wort, das Kardinal Müller in seinem ‚Manifest des Glaubens‘ und Bischof Athanasius aus Kasachstan über ‚Die allein wahre Religion‘ geschrieben haben, möchte ich ohne jeden Vorbehalt unterschreiben.“ kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun …
**************************************************************************************