… Potsdam. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat laut Tagesspiegel Ermittlungen wegen Verdachts des Wahlbetrugs bei der Kommunalwahl am 26. Mai eingeleitet. Hintergrund seien Recherchen der Zeitung, denen zufolge ein junger Wahlhelfer in einem Wahllokal im Landkreis Oder‐Spree Stimmen für die AfD bei der Auszählung bewusst den Grünen zugeschlagen haben soll.
… Im Gespräch mit dem Tagesspiegel bekannte sich der Wahlhelfer zu den Fälschungen und erklärte, aus einem spontanen Impuls heraus gehandelt zu haben. Der junge Mann, der bereits zuvor als Wahlhelfer im Einsatz war, betonte, dass er bei früheren Wahlen noch nie betrogen habe. Bei der Kommunalwahl habe er dann bei der Auszählung der Stimmen zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung aber das Abstimmungsergebnis manipuliert. „Keiner hat mich kontrolliert. Dann habe ich einfach ein paar blaue Stimmen grün gemacht”, sagt er – also Stimmzettel für die AfD als Kreuze für die Grünen gezählt. Als Motiv nannte der Wahlhelfer seine politische Überzeugung. „Mein Herz schlägt links”. Er habe deshalb nicht hinnehmen wollen, dass die AfD so starken Zuspruch durch die Wähler erfahre.
„Würde es wieder tun” …
**************************************************************************************
Sein „Herz schlägt Links“ sagt der Linksversiffte sozialistische Spinner , der AFD Stimmen den Grünen zugeschaut hat!
„Herz schlägt Links“ als Grund für das Verbrechen an der Demokratie – Wahlbetrug, stammt sogar aus einem mainstream Medium …
http://www.focus.de/politik/deutschland/mein-herz-schlaegt-links-wahlhelfer-betruegt-bei-kommunalwahlen-in-brandenburg_id_11065859.html
Die AFD Brandenburg dazu:
http://www.presseportal.de/pm/110332/4356760
Und Achtung: auch in Sachsen sieht es schlimm mit Wahlbetrug zu Lasten der AFD aus!
http://vera-lengsfeld.de/2019/08/26/in-sachsen-hat-der-wahlbetrug-bereits-begonnen
.
Danke für Kommentar und Links!
Technische Frage: Wie kommt es, dass Ihr Kommentar schon vor Veröffentlichung zwei(!) positive Bewertungen hat? Eine, das würde ich verstehen. Haben Sie einen Rat?