Heilige Nacht

Meinen Lesern und Kommentatoren wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und eine gesegnete Ferienzeit!

Es ergab sich, dass Herbert Ludwig (der Fassadenkratzer) uns auf eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte hinweist:

https://fassadenkratzer.wordpress.com/2019/12/23/die-heilige-nacht/:

Die Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag unterscheidet sich von allen Nächten des Jahres. Es wohnt ihr objektiv ein besonderer Zauber inne – nicht weil die Menschen ihr erwartungsvoll entgegenleben, sondern sie leben ihr entgegen, weil sie diesen Zauber hat. Man macht sich das nur nicht ganz klar.

Zwar ist Weihnachten zumeist zu einem Familienfest reduziert. Aber die Einsamkeit in dieser Nacht macht eben auch krassen Materialisten und Ungläubigen zu schaffen. Denn was sich in ihr abspielt, lässt sich nur voll in der Gemeinschaft mit anderen Menschen erleben – oder auch zudecken.

Heute möchte ich eine – sicher vielen bekannte – Weihnachtslegende nachfolgen lassen, die Selma Lagerlöf mit fünf Jahren von ihrer weisen Großmutter erzählt bekommen und nie wieder vergessen hat. Sie bringt in besonders spiritueller Weise den Zauber der Heiligen Nacht zum Ausdruck. Sicher wird dieser Zauber von vielen Menschen nicht anerkannt. Aber auch dafür hatte die Großmutter eine Erklärung. …

Und noch etwas Denkwürdiges (von Werner Königshofer; gefunden bei Helmut Müller):

… Ein Volk, das massenhaft seinen eigenen Nachwuchs abtreibt und dafür massenhaft fremde Menschen in sein Land holt, ein solches Volk geht seinem sicheren Untergang entgegen. Ein Volk lebt von seinen Müttern, das sind die Frauen, die bereit sind, Kinder zu gebären und diese auch aufzuziehen. Ein Volk stirbt aber auch daran, wenn Frauen keine Mütter mehr sein wollen und ihre Leibesfrucht lieber abtreiben, als diese zu gebären. …


Erweiterung:

Birgit Kelle: https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2019/gewollt-sein/ (24.12.):

„Mama, war ich eigentlich ein Wunschkind?“ – wahrscheinlich werde ich diesen Moment mein ganzes Leben nicht vergessen. Unsere Älteste, damals zwölf Jahre alt, fragt unvermittelt am Mittagstisch nach ihrem Gewollt-Sein, ihrem Geplant-Sein. Nach unserer Vorfreude, unserer Erwartungshaltung, die natürlich positiv zu sein hätte, schließlich geht es doch um sie. War ich ein Wunschkind, wolltet ihr mich haben? Drei weitere Kinder hören schlagartig auf zu essen und hören gespannt zu. …


Ergänzung 26.12.2019:

https://www.andreas-unterberger.at/2019/12/warum-weihnachten-für-christen-trotz-allem-ein-ijfrohesij-fest-ist/ (24.12.):

… Aber immer seltener ist vielen Menschen bewusst, dass Weihnachten eigentlich ein christliches Fest ist. Dass das Gedächtnis der Geburt Jesu zusammen mit Ostern nicht nur einen der Höhepunkte im Kirchenjahr bildet, sondern auch einen Eckpunkt der christlichen Identität. …

**************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Christentum abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Heilige Nacht

  1. Notwende schreibt:

    …nicht zu vergessen das Elend der unzähligen Frauen, die sich nach jahrelanger Einnahme der Pille doch noch für die Mutterschaft entschließen, um festzustellen, dass sie unfruchtbar geworden sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..