https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/spd-gewinnt-hamburger-buergerschaftswahl/ (23.2.):
HAMBURG. Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewonnen. Laut der Prognose von Infratest dimap erreichten die Sozialdemokraten 37,5 Prozent der Stimmen. Das bedeutet im Vergleich zum vergangenen Urnengang 2015 für die Partei von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher jedoch einen Verlust von rund acht Prozent. …
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/hamburg-wahlticker-buergerschaft-parlament-wahl-spd-cdu-linke-gruene-afd-fdp-koalition-tschentscher-fegebank-a3164566.html Wahlticker Hamburg: 18 Uhr Prognosen sehen SPD bei 38 Prozent – Grüne bei 25 Prozent (23.2.):
In Hamburg wird heute eine neue Bürgerschaft gewählt. 121 Sitze im Parlament sind neu zu besetzen. Die SPD lag bislang bei Umfragen mit 37 bis 39 Prozent vorn. …
Ergänzung:
https://www.wochenblick.at/nach-hanau-spd-siegt-bei-hamburg-wahl-afd-scheitert-wohl/ (23.2.):
Die Sozialdemokraten (SPD) mit Bürgermeister Peter Tschentscher haben laut ersten Umfragen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewonnen. Auf den weiteren Plätzen folgen Grüne und Linke. Die AfD dürfte wohl scheitern.
… Die Freien Demokraten (FDP) müssen mit fünf Prozent um den Wiedereinzug bangen. Schlecht sieht es für die Alternative für Deutschland (AfD) aus, die laut Umfragen wohl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und somit aus dem Landesparlament fallen wird. Dieses Ergebnis ist auch an den aktuellen Ereignissen in Thüringen oder dem Hanau-Attentat zu bewerten. Linke Medien hatten der AfD eine Mitschuld an der Bluttat gegeben.
… Beim großen Wahlsieger des Tages, den Grünen, die zwölf Prozent zulegen konnten, zeigte man sich auf der anschließenden Wahlfeier euphorisiert über das Ergebnis. Die gewichtige Spitzenkandidatin Katharina Fegebank ließ sich von der Menge feiern. Ihre Fans bejubelten neben dem eigenen Wahlsieg auch das wahrscheinliche Ausscheiden der AfD aus dem Landtag, in dem sie minutenlang „Nazis raus“ skandierten. …
Jörg Kürschner: https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2020/niederlage-der-buergerlichen-kraefte/ Der Linksblock triumphiert (23.2.):
Der sich abzeichnende Ausgang der Hamburger Bürgerschaftswahl ist ein Ergebnis des vermeintlichen Tabubruchs von Erfurt. Mit der Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten ist es dem Linksblock politisch und medial gelungen, die Meinungshoheit in Deutschland im Handstreich zu übernehmen. Wer sich als bürgerlich versteht, gilt seit Anfang Februar als potentieller Steigbügelhalter der Nazis oder Faschisten. …
Ergänzung 24.02.2020:
https://www.tagesstimme.com/2020/02/24/hamburg-wahl-afd-schafft-wiedereinzug-wohl-knapp/:
Erste Prognosen hatten die patriotische Partei unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde gesehen. Die bisherige rot-grüne Koalition hat hingegen wohl eine gemeinsame Zwei-Drittel-Mehrheit. …
https://www.freiewelt.net/nachricht/wahl-in-hamburg-spd-schwaecher-gruene-staerker-10080471/ (23.2.):
… Die SPD hat zwar am meisten Stimmen verloren, ist aber nach wie vor stärkste Partei in Hamburg. Dafür haben die Grünen stark zugelegt. Auch die Linkspartei konnte hinzugewinnen.
Laut der Hochrechnung von »infratest dimap« vom Wahlabend kommen die Parteien auf folgende Ergebnisse:
- SPD: 38,9 Prozent (2015: 45,6 Prozent)
- Grüne: 24,4 Prozent (2015: 12,3 Prozent)
- CDU: 11,2 Prozent (2015: 15,9 Prozent)
- Linke: 9,1 Prozent (2015: 8,5 Prozent).
- AfD: 5,1 Prozent (2015: 6,1 Prozent)
- FDP: 5,0 Prozent (2015: 7,4 Prozent) …
Kurz nach 18 Uhr am gestrigen Abend brachen die etablierten Medien und Parteien in Jubel aus: Die ersten Prognosen und Hochrechnungen zeigten, dass die AfD es bei der Landtagswahl in Hamburg nicht geschafft hatte, erneut in die Bürgerschaft der Hansestadt einzuziehen. Gerade einmal 4,7 Prozent hätten sich für die Partei unter dem Hamburger Spitzenkandidaten Dirk Nockemann entschieden, verkündeten die zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Medien. …
Eugen Prinz: http://www.pi-news.net/2020/02/das-hochrechnungs-spielchen-mit-der-alternative-fuer-deutschland/ (24.2.):
Sonntag, 23. Februar 2020, 18.00 Uhr: In Hamburg schließen die Wahllokale, die neue Bürgerschaft der Hansestadt ist gewählt. Viele Menschen, die sich für die Innenpolitik unseres Landes interessieren, haben das Radio an oder sitzen vor dem Fernsehapparat, denn pünktlich um 18 Uhr wird die aktuelle Prognose für die gerade beendete Wahl veröffentlicht. …
Benedikt Kaiser: https://sezession.de/62218/notizen-zur-wahl-in-hamburg-wohin-afd (24.2.):
Die Wahl in Hamburg ist vorbei, die Stimmen sind fast zur Gänze ausgezählt: Zeit für einige Notizen.
Die AfD, obschon Kleinpartei in der Hansestadt, dominiert die Schlagzeilen, und das war schon so in der Woche vor dem Urnengang. Spitzenpolitiker aller Parteien ließen im Vorfeld keinen Zweifel daran: Hamburg sollte die AfD für »Hanau« bestrafen, aus dem Parlament werfen. Dies gelang nicht, obwohl es – unter Jubel der ARD- und ZDF-Mitarbeiterschaft – in den ersten Prognosen und Hochrechnungen der GEZ-finanzierten Rundfunkanstalten danach aussah.
Aufgrund dieser politmedialen Einheitsfront und ihrer parlamentarischen Partner samt gewalttätiger Antifa-Ausläufer ist es eminent erfreulich, daß die Hamburger AfD mit 5,3 Prozent der abgegebenen Stimmen (minus 0,8) erneut in die Bürgerschaft gewählt wurde. Daß sich das Allparteienkartell so verkalkulierte in seinem vorgezogenen Jubel und daß sich die massive Einschüchterungskampagne linker Gewalttäter zumindest nicht vollends ausgezahlt hat, gehört zu den erfreulichsten Nachrichten des Abends. …
http://www.pi-news.net/2020/02/ard-jubel-ueber-das-schlechte-abschneiden-der-afd/ (24.2.):
Als Jörg Schönenborn am Sonntagabend im ARD-Wahlstudio diese Prognose, bei der die AfD unter fünf Prozent stand, vortrug gab es im Hintergrund lauten Jubel der ARD-Crew. …
HAMBURG. Am Montag abend hat der Landeswahlleiter das vorläufige amtliche Endergebnis der Hamburgischen Bürgerschaftswahl bekannt gegeben. Demnach scheiterte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde. Die AfD schaffte den Wiedereinzug. …
Ergänzung 25.02.2020:
https://www.tagesstimme.com/2020/02/25/hamburg-wahl-fdp-scheitert-an-fuenf-prozent-huerde/:
Das vorläufige Ergebnis der Wahl in Hamburg steht fest: Die Freien Demokraten haben mit 4,9 Prozent den Einzug in die Bürgerschaft verpasst, die AfD bleibt auch künftig vertreten. …
http://nix.nainokami.net/content/verfassungsaendernde-mehrheit-fuer-rot-gruen-in-hamburg (25.2.):
SPD und Grüne wollen Große Koalition bilden
(MEDRUM) Nachdem die FDP an der Fünfprozent-Hürde gescheitert ist, werden SPD und Grüne über eine verfassungsändernde Mehrheit in der hamburgischen Bürgerschaft verfügen.
Bei der Mandatsverteilung in der neu gewählten hamburgischen Bürgerschaft werden SPD und Grüne über einen Anteil von 71,2 Prozent der Mandate verfügen. …
**************************************************************************************