Down-Syndrom-Tag 2020

(Siehe https://kreidfeuer.wordpress.com/2019/03/21/21-3-welt-down-syndrom-tag/)               ————————

https://www.shz.de/tipps-trends/ernaehrung-gesundheit/kinder-mit-down-syndrom-sind-heute-im-netz-praesent-id27777942.html (21.3.):

Kinderfotos im Netz gibt es massenweise. Auch viele Eltern von Kindern mit dem Down-Syndrom veröffentlichen gerne Bilder ihres Nachwuchses. Sie wollen so auch Vorurteile abbauen und zeigen, wie normal das Leben ist. Doch nützt das tatsächlich?

… Unsicherheit empfand auch Kathinka Seifert aus Waiblingen. Bei der Geburt ihres Sohnes Paul vor vier Jahren wurde sie von der Diagnose Trisomie 21 überrascht. «In den ersten Tagen und Wochen nach seiner Geburt verschlangen wir alles, was wir zum Thema finden konnten. Zunächst im Internet und später in Fachbüchern. Von Entwicklungsverzögerungen war da die Rede, aber auch von allerlei Krankheiten, die Kinder mit Down-Syndrom statistisch gesehen häufiger treffen als andere», erinnert sie sich.

… «Ich wollte die Wucht dieser Aussichten besser für mich selbst verarbeiten und mich mit anderen Eltern austauschen», sagt die heute 38-jährige dreifache Mutter und Redakteurin in einem Verlag. Sie startete damals den Blog « Paulis kleines Universum » und berichtete fortan aus dem oft lustigen, aber auch anstrengenden Familienleben. Seifert wollte zeigen, wie normal das Leben ist und auch gegen Unwissenheit anschreiben. …


Ergänzung:

Danke an „21 und 3“ für die Links.

**************************************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Down-Syndrom-Tag 2020

  1. vier und zwei schreibt:

    werde mich (Rentnerin, Mutter von bundesüberdurchschnittlich vielen Kindern, studiert) als Erdbeerpflückerin bewerben
    ansonsten lebe ich isoliert und aketisch….einst gefangen in Haus und Hof :- ( (in die Fremde geheiratet, nicht nur das…,die unschönen Seiten des Christenthuuums kennen gelernt… eigene Mobilität aufgegeben usw. …alles so wie aufgezählt bei arte , doku „Geschlechterkonflikte Frau- enbilder der Geschichte“.

    ASCHEARBEIT, nicht nur gesundheitliche Nachteile….

    und habe es SATT als im „Oma-Alter“ Gebashte ständig von einer als auch von der anderen Seite vorgeführt zu werden! So weit ich mich erinnere, habe ich, 67, weder mit 16 an 68er Demos teilgenommen, habe NICHT meine Kinder vernachlässigt und verwahrlosen lassen! (sondern allenfalls mein eigenes SELBST)
    Tja..im Alter gibt es dann höchstens noch ein DICKES ENDE!…
    interessant – jedenfalls für mich – die „bunten“ Frauenstimmen bei beziehungsweise-wei- terdenken… auch cc Martha Nussbaum’s weiblicher Philosophie.

    h ttps://www.zeit.de/zeit-magazin/2020/13/familie-beruf-spitzenpolitikerinnen-kinder

    aber:
    wie to-talitär wirds wohl werden? In diesen neuen Zeiten? Mit und NACH Corona? einen Vorgeschmack habe ich gesammelt…. in gewissen Artikeln und Haltungen auf Blog-Seiten, in denen frau gelöscht wird, wenn der vorHERRschenden Meinungsdiktatur nicht zugestimmt wird.
    Den „neuen Zusammenhalt“ habe ich weder im deutschen Süden noch Norden – jedenfalls nicht in den letzten drei Jahrzehnten – real kennen gelernt.

    Vier und zwei ist sowas wie eine Bilanz, heißt nicht, dass vier meiner Kinder GESUND wären! Sie sind „meine kreative Leistung“….und vertreten alle die unterschiedlichsten Aspekte ihres genetischen und sozialisierten Erbes.
    Die Begleitung eines eigen-willigen und selbständigen bis selbstüberschätzenden „Schützlings“ mit DS dauert inzwischen fast 3 Jahrzehnte an und ist nach wie vor FORDERND und anspruchsvoll. und verlangt (heute versschoben) insbesondere dem Vater die letzten Reserven ab.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..