https://katholisches.info/2020/07/18/kathedrale-von-nantes-steht-in-flammen/:
(Paris) Die Schreckensbilder der brennenden Kathedrale Notre-Dame de Paris sind noch vor aller Augen. Nun brennt die Kathedrale von Nantes.
Am 15. April 2019 ging die Nachricht wie ein Fanal um die Welt: Notre-Dame in Paris, das kulturelle Wahrzeichen Frankreichs schlechthin, stand lichterloh in Flammen. Das apokalyptische Szenario wiederholt sich nun in Nantes, einst Residenzstadt der Herzöge der Bretagne.
In den heutigen Morgenstunden brach in der Kathedrale Saint-Pierre Feuer aus. Schnell wurde daraus ein Großbrand. Die Feuerwehr wurde um 7.44 Uhr alarmiert. Bisher konnte die Situation nicht unter Kontrolle gebracht werden. …
… Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es drei Brandstellen auf der Höhe der komplett zerstörten Orgel und auf beiden Seiten des Kirchenschiffs. „Das ist kein Zufall“, sagt der Staatsanwalt Pierre Sennes. Für die Ermittler steht deshalb fest, dass es sich um eine Brandstiftung handelt. …
Ergänzung:
Jürgen Liminski: https://jungefreiheit.de/politik/ausland/2020/brennende-kirchen-blitz-und-regen-sind-nicht-das-problem/ (18.7.):
Nach drei Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Und wieder ein paar Stunden später, am Nachmittag, war ein amtliches großes Aufgebot zur Stelle: Der Premierminister Jean Castex, sein Innenminister und die Kulturministerin besichtigten die Kathedrale von Nantes, begleitet von einem Tweet des Staatspräsidenten Emmanuel Macron, der den Feuerwehrleuten dankte, weil sie „große Risiken auf sich genommen haben, um dieses gotische Juwel der Fürstenstadt zu retten“. Offenbar ist nur die Orgel völlig zerstört. Aber es gab drei Brandherde, weshalb die Polizei von Brandstiftung ausgeht, und zwar unter der Orgel im Hauptschiff sowie in jedem der beiden Nebenschiffe. Es war ein Brand nach Plan. Und es war nicht der erste dieser Art gegen Kirchen in Frankreich. …
Martin Sellner: https://www.bitchute.com/video/LPmozsKIfoSR/ Brandstiftung gegen Europa? Unsere Hoffnung (18.7 7min)
… Sollte sich der Verdacht der Brandstiftung erhärten, wäre das bei weitem kein Einzelfall. Wie die Tagesstimme bereits im Vorjahr berichtete, sind besonders katholische Kirchen ein häufiges Ziel von Vandalismus. Im Jahr 2017 etwa entfielen 878 von 978 Angriffen auf Gotteshäuser auf christliche Einrichtungen. Auch in späteren Jahren kam es zu einer auffälligen Häufung der Attacken. …
Ergänzung 20.07.2020:
Die Suche nach dem Schuldigen für den verheerenden Brand in der Kathedrale von Nantes wird weitergehen müssen. Denn jetzt stellte sich heraus, dass gegen einen am Sonntag festgenommenen Mann keine Verdachtsmomente bestehen. …
Er wurde festgenommen, freigelassen und jetzt wieder inhaftiert. Der 39-jährige Mann aus Ruanda gestand am Wochenende, drei Brände in der Kathedrale gelegt zu haben. …
**************************************************************************************
Pingback: Nantes: Kathedrale in Flammen – Brandstiftung | Notre-Dame de Paris