http://lepenseur-lepenseur.blogspot.com/2021/04/die-antwort-lautet-ja.html (12.4.):
Bei ScienceFiles findet sich ein überaus lesenswerter Artikel unter dem Titel:
Unterwandert Soros die Judikative? Von finanzierten Staatsanwälten und abhängigen Richtern
Wobei der Artikel nicht so sehr die mittlerweile leider »selbstverständlich« gewordene Polit-Prostitution durch Lobbyismus, der sich von Parteien genehme Gesetze kauft, im Focus hat, sondern etwas, von dem die meisten noch nicht viel mitbekommen haben: die Unterwanderung der Judikative durch linke NGOs, welche von Strippenziehern wie Soros (»Open Society Foundations«) finanziert werden — und ihrerseits ihnen genehme Richter und Staatsanwälte in entsprechende Positionen hieven: …
… Im Februar 2020 hat das European Centre for Law and Justice einen Bericht veröffentlicht, der mit “NGOs and the Judges of the ECHR 2009 – 2019” überschrieben ist. Der Bericht findet sich im Anschluss an diesen Beitrag. In diesem Bericht geht es um die europäische Version von NGO-Korruption, die darin besteht, dass Richter, die am European Court of Human Rights sitzen und dort einen erheblichen Einfluss auf Grundlage von gerade einmal 22 Artikelchen einer Menschenrechtskonvention ausüben, die sie weitgehend frei interpretieren können, wie sie das gestern zum Beispiel getan haben, eine mehr als enge Verbindung zu NGOs aufweisen, eine zu enge Verbindung, als dass man Einflussnahme bzw. Korruption ausschließen könnte. Die Autoren dieses Berichts, Grégor Puppinck und Delphine Loiseau, haben sich große Mühe gegeben, die Verflechtungen von NGOs mit Richtern des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte aus den Biographien der jeweiligen Richter herauszuarbeiten, und sie haben bei dieser Arbeit zutage befördert, dass 22 % der 100 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte so enge Bindungen zu NGOs aufweisen, dass sie eigentlich als zu komprimittiert gelten müssen, um ihr Richteramt weiter auszuüben.
Der wohl größte Player unter den NGOs: Die Open Society Foundations von George Soros.
Ein Blick auf die folgende stattliche Liste zeigt nicht nur, dass die genannten Richter entweder direkt Angestellte der Open Society Foundations waren oder an einer der Universitäten, die die Open Society Foundations betreiben, beschäftigt waren, sie zeigt auch, dass die meisten aus kleinen oder ärmeren Ländern des Balkans oder des Baltikums stammen. …
… Es ist ein unglaubliches Urteil: Ausgerechnet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat heute beschlossen, dass Zwangsimpfungen keinen Verstoß gegen die Menschenrechtskonventionen darstellen sollen. Stattdessen könnten sie laut Gericht als „notwendig in einer demokratischen Gesellschaft“ angesehen werden. Eigentlich ging es im fraglichen Fall um Pflichtimpfungen bei Kindern in Tschechien – Experten fürchten jedoch, dass dieses Urteil auch für verpflichtende Covid-Impfungen ausgenutzt werden könnte. Der Hintergrund dieser Entscheidung des EGMR wird klar, wenn man einen Blick auf seine wichtigsten finanziellen Unterstützer wirft: Zwei seiner größten Geldgeber sind nämlich George Soros und Bill Gates. …
Nicht nur bei der Weltgesundheitsorganisation, auch beim Europarat haben Privatpersonen und Unternehmen massiv an Einfluss gewonnen – und zwar wieder die gleichen. Das zeigt aktuell eine Recherche des französischen Anwalts und Leiters des „European Center for Law and Justice“, Grégor Puppinck. …
*****************************************************************************************