7.10.1571: Siegreiche Seeschlacht von Lepanto

https://philosophia-perennis.com/2021/10/07/7-oktober-vor-450-jahren-seeschlacht-von-lepanto/:

(David Berger) Heute vor 450 Jahren, am 7. Oktober 1571 besiegte die katholische Liga mit 206 Galeeren und 68.000 Mann die noch mächtigere Osmanische Flotte mit 80.000 Mann auf 255 Galeeren im Mittelmeer bei Lepanto und verhinderte damit eine gewaltsame Islamisierung des Abendlandes. Der Legende nach geht der Sieg auf die wunderbare Wirkung des Rosenkranzgebetes zurück.

In letzter Zeit wird dem Christentum immer wieder der Vorwurf gemacht, es sei so brav friedvoll und naiv konstruiert, dass es gegenüber dem Dschihad-Islam immer den Kürzeren ziehen müsse. Ganz gewagt wird dann sogar der Vorwurf erhoben, die christliche Verankerung Europas sei mit schuldig an der Islamisierung unserer Lebensräume.

… Angesichts der Geschichte des christlichen Abendlandes und dem damit untrennbaren Katholizismus ein schlicht ungerechter Vorwurf, der nur den derzeitigen desaströsen Ist-Zustand der Institution „katholische Kirche“ unter Papst Franziskus zusammen mit ihrer völlig verfehlten Interpretation des Neuen Testaments in den Blick nimmt. …

https://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Lepanto:

Die Seeschlacht von Lepanto fand am 7. Oktober 1571 im Ionischen Meer vor dem Eingang zum Golf von Patras bei Lepanto (griechisch Nafpaktos, türkisch İnebahtı) im heutigen Griechenland statt. Die christlichen Mittelmeermächte, organisiert unter Papst Pius V., mit Spanien an der Spitze, errangen hier einen überraschenden Sieg über das Osmanische Reich. Oberbefehlshaber auf der Seite der Heiligen Liga von 1571 war Don Juan de Austria, auf osmanischer Seite Kaptan-ı Derya Ali Pascha, der in der Schlacht fiel. Sie ist die Seeschlacht mit den meisten Gefallenen an einem Tag. …

https://conservo.wordpress.com/2021/10/07/seeschlacht-von-lepanto-am-7-10-vor-450-jahren/:

… Im heute griechischen Golf von Patras in der Meerenge am nördlichen Ende des Peloponnes fand am 7. Oktober 1571 eine der größten Seeschlachten der Geschichte statt. Die „Heilige Liga“, zusammengestellt von Papst Pius V., besiegte mit 206 Galeeren und 68.000 Mann die noch mächtigere Osmanische Flotte mit 80.000 Mann auf 255 Galeeren. Die Schlacht forderte 38.000 Tote auf beiden Seiten. „Sie beendete die weitere Expansion des Islam nach Südeuropa und beschränkte dessen Machtbereich auf das östliche Mittelmeer“ – schreiben die Historiker. …

https://philosophia-perennis.com/2021/10/07/lepanto-ist-heute-wir-alle-muessen-uns-der-afro-islamischen-invasion-widersetzen/:

Es war der 7. Oktober 1571, der Tag, an dem sich die Zukunft entschied: Die christliche Flotte besiegte die osmanische Flotte in den Gewässern von Lepanto. Es war die letzte entscheidende Seeschlacht, in der Europäer die asiatischen Horden zurückschlugen. Denn die Horde hatte noch nicht verstanden, wie sie ihre Invasion planen sollte, nämlich unbewaffnet, indem sie Barmherzigkeit ausnutzt und nicht Gewalt anwendet.

Lepanto war eine blutige Schlacht, in der 30.000 Muslime und 7500 Christen getötet wurden. Sie wurde unter anderem in der Nähe des Ortes einer anderen entscheidenden Schlacht ausgetragen, in der die asiatischen Horden zurückgeschlagen wurden: Salamis. Andere Zeiten, andere Männer.

Wenn die Männer von Lepanto verloren hätten, wenn die nützlichen Idioten, die schon damals das „Gespenst“ der Integration heraufbeschworen haben, mit ihrer Predigt des „Dialogs“ gewonnen hätten, wäre unsere Welt heute nicht mehr dieselbe. …


Ergänzung 08.10.2021:

https://katholisches.info/2021/10/07/der-tag-des-triumphs-von-lepanto/ Der Sieg, der in goldenen Lettern in die Geschichte des christlichen Abendlandes eingeprägt ist:

Am 7. Oktober 2021, anläßlich des 450. Jahrestages der Schlacht von Lepanto,
gab der Römische Philharmonische Chor unter der Leitung von Maestro Pablo Colino
in der Kirche Sant’Ignazio in Rom ein Festkonzert
zu Ehren der allerseligsten Gottesmutter Maria, des heiligen Pius V. und des heiligen Rosenkranzes …


Ergänzung 10.10.2021:

https://unser-mitteleuropa.com/polen-7-oktober-fest-der-muttergottes-vom-rosenkranz/ Die Victoria von Chocim und der Rosenkranz:

Während der entscheidenden Seeschlacht der vereinigten christlichen Flotten gegen die muslimische Armada bei Lepanto im Jahr 1571 ordnete der Papst eine große Rosenkranzprozession in Rom an, um den Sieg zu feiern. Das Bildnis der Muttergottes vom Schnee wurde darin getragen. Der Sieg der Heiligen Liga wurde auf die Fürsprache der Jungfrau Maria zurückgeführt. Zum Gedenken daran erklärte Pius V. den 7. Oktober zum Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, und das Bild Unserer Lieben Frau vom Schnee erhielt den Titel „Salus Populi Romani – Rettung des römischen Volkes“. Dieses Bild ist seither zu einem der am meisten verehrten Marienbilder in Europa geworden. Der Triumph der Christen über den Islam im 16. Jahrhundert ist mit einem ähnlichen Ereignis in der Geschichte Polens verbunden – der Schlacht von Chocim (1621), die als „polnisches Lepanto“ bekannt ist. …

******************************************************************

Dieser Beitrag wurde unter Abendland abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu 7.10.1571: Siegreiche Seeschlacht von Lepanto

  1. Pingback: Seeschlacht von Lepanto am 7.10. vor 450 Jahren – website-marketing24dotcom

  2. Pingback: Seeschlacht von Lepanto am 7.10. vor 450 Jahren – Willibald66's Blog/Website-Marketing24/Verbraucherberatung

  3. Pingback: Seeschlacht von Lepanto am 7.10. vor 450 Jahren | Willibald66-Team Germany-Die Energieexperten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..