Familien fördern statt einschränken!

https://www.andreas-unterberger.at/2023/02/familien-die-stiefkinder-der-nation/ (15.2.):

Das ist die nächste Selbstbeschädigung der Volkspartei: Arbeitsminister Kocher schlägt Einschränkungen der Sozialleistungen bei Teilzeitarbeit vor. … Vor allem begreift er nicht, dass eine große Mitte-Rechts-Partei nur dann überleben kann, wenn sie es versteht, die wirtschaftsliberalen Notwendigkeiten mit unverrückbaren Werten in gute Übereinstimmung zu bringen, zu denen Begriffe wie Familie, wie Heimat, wie Pflicht- und Leistungsbewusstsein und wie das christliche Erbe zählen.

… Denn die einzige gesellschaftlich akzeptable Berechtigung, jemandem eine durch keinen einzigen Euro Beitragsleistung gedeckte Witwenpension zu zahlen, liegt darin, dass der Betreffende Jahre seines Lebens der Kindererziehung gewidmet hat. Die bloße Tatsache, nur verheiratet gewesen zu sein, kann es hingegen niemals rechtfertigen, von anderen Mitbürgern die Bezahlung einer lebenslangen Pension zu erzwingen. Statt dass Politiker oder Höchstrichter aus dieser zwingenden Logik längst die notwendigen Folgen gezogen hätten, haben sie in ihrer unerträglichen Feigheit und wirtschaftlichen Kurzsichtigkeit das Witwenpensions-System zuletzt auch noch auf homosexuelle Paare ausgedehnt.

Statt wenigstens im Bereich Witwenpension eine Unterscheidung zwischen jenen Frauen zu treffen, die gesellschaftlich wertvolle Erziehungs- und Betreuungsarbeit leisten, und jenen, deren Wenig- oder Nicht-Arbeit mit null Nutzen für die Allgemeinheit verbunden ist, werfen Kocher und Wirtschaftslobbyisten sie neuerlich in einen Topf. …

*******************************************************************************

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Ehe und Familie abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..