Schlagwort-Archive: Armut

Kinder brauchen Vater und Mutter

Christiane Jurczik: http://kultur-und-medien-online.blogspot.co.at/2015/08/warum-vater-und-mutter-als-eltern-immer.html Warum Vater UND Mutter als Eltern immer wichtiger werden (18.8.): Es gibt drei Parameter von Armut, die mit den Familien zu tun haben und über die wir in Deutschland mehr diskutieren sollten als bisher: Das sind, als … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Bevölkerungsaustausch bedroht ethnokulturelle Kontinuität der Völker Europas

Thomas Schmidt: http://www.sezession.de/50497/bevoelkerungsaustausch-in-europa-i-ursachen.html (14.7.): Der sich in weiten Teilen Europas seit Jahrzehnten vollziehende Bevölkerungsaustausch stellt eine existentielle Bedrohung für die ethnokulturelle Kontinuität der Völker Europas dar. Noch im Verlauf des 21. Jahrhunderts wird diese Entwicklung wohl dazu führen, daß ein … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Umvolkung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Wortkargheit gegenüber den Kindern – Beispiel für neue Armut

Während die Kaufkraft in Deutschland, z. B. gemessen in gekauften Hühnereiern pro geleisteter Stunde Arbeitszeit, seit 1950 auf über das Vierzehnfache gestiegen ist, krankt es auf anderen, vor allem geistig-seelischen Gebieten: http://www.welt.de/politik/deutschland/article139174824/Die-neue-Armut-der-Deutschen.html (7.4.): … Mittelschichtseltern sprechen mehr mit ihren Kindern … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Erziehung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

EU reduziert Frauen auf „Humankapital“

http://www.freiewelt.net/nachricht/eu-will-frauen-besser-ausnutzen-10023842/   (5.2.): Die EU-Kommission beklagt, dass Frauen seltener erwerbstätig sind. Dabei geht es ihr natürlich nicht um die Frauen. Sondern sie hat deren Arbeitskraft im Auge, die sie vollständig verwerten will. In ihrem »Bericht über die Entwicklungen in Beschäftigung und … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare