Schlagwort-Archive: Familienarbeit

OECD diskreditiert Familienarbeit der Mütter

http://familienarbeit-heute.de/?p=4704 Familienarbeit der Mütter – der Dorn im Auge der OECD (1.3.): Laut dpa beklagt die OECD in ihrer neuen Studie den hohen Anteil der Mütter in Deutschland, die „nur“ in Teilzeit erwerbstätig sind. Sie trügen damit „unterdurchschnittlich“ zum Wirtschaftswachstum … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Umerziehung | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Mehr Mut zu Kindern!

Jürgen Liminski: https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2016/10-07-mehr-mut-zu-kindern/ (10.7.): Die Zahl der Geburten ist 2015 erneut gestiegen. 738.000 Babys, das sind 23.000 Gründe mehr zur Freude als im Vorjahr und der höchste Stand seit fünfzehn Jahren (2000 waren es 767.000). Einen neuen Trend macht das … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Demografie | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Buch: Die verkaufte Mutter

Roland Tichy: http://www.rolandtichy.de/tichys-einblick/familienpolitik-die-verkaufte-mutter/ (19.7.): Sie sind aus unseren Straßen, Plätzen und Parks verschwunden: Mütter mit ihren Kindern, spielende Kinder. Ohne dass es uns bewusst wird, sperren wir sie weg. Mütter und Kinder – früher selbstverständlich – werden zur Randgruppe. … … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Kampf gegen Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Die Gleichstellungslüge

Birgit Kelle: http://www.freiewelt.net/die-gleichstellungsluege-10055752/ (6.3.): Wir halten also fest: Für Männer sind strukturelle Diskriminierungen nicht gegeben. Für Frauen stehen sie hingegen wie in Stein gemeißelt. Wer dagegen hält, ist Antifeministin oder Hüter patriarchaler Strukturen. Auf keinen Fall darf an diesem Mantra … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Anthropologischer Umsturz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Lüge von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-09/vereinbarkeit-familie-beruf-luege-gastbeitrag   Wieso Familie und Beruf nicht zu vereinbaren sind   (2.10.): Wer Kinder hat und Karriere machen möchte, zahlt einen hohen Preis – besonders als Frau. Es ist beschönigend, von einer Vereinbarkeit zu sprechen. Denn die gibt es nicht. Ein Gastbeitrag … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Diskriminierung der Familienarbeit

Jürgen Liminski: http://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2014/wer-zahlt-was-muetter-leisten/   (28.5.): … [Frau zum Beamten]: „Erst hab ich meine vier Kinder großgezogen, dann die drei Enkel, dann hab ich mich um Obdachlose und Arme gekümmert und schließlich meinen alten Vater bis zuletzt gepflegt.“ Die Antwort des Beamten: … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Auf dem Weg zum Betreuungsstaat

Thomas Paulwitz (JF): Mutter Staat zeigt Krallen  (4.8.): Nach dem Willen von Mutter Staat sollen Krippen, Kindergärten und Schulen die Kinder möglichst ganztags betreuen. Schritt für Schritt übernimmt der Staat diejenigen Aufgaben, die traditionell die Familie leistete. Doch der Wunsch … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Weltfrauentag 2013

http://schreibfreiheit.eu/2013/03/08/weltfrauentag-2013/: „Angesichts der bedenklichen demographischen Entwicklung in Österreich kann zeitgemäße Frauenpolitik nicht über die Köpfe von den Müttern hinweg  entschieden werden!” Zu diesem Schluss gelangten neben Mag. Erika Gossler, Präsidentin der ÖHU, auch Martina Bacher und Gabriele Lackner sowie die … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen