Schlagwort-Archive: ifo

Bargeld – ein Anachronismus?

Alexander Bagus: http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/noch-schuetzt-papiergeld-die-vermoegen/   (30.12.): Nur Bares ist Wahres, weiß der Volksmund. Mehr als die Hälfte aller Käufe in Deutschland werden in bar abgewickelt. Davon hält der Ökonom Kenneth Rogoff nicht viel. Er steht für mehr Macht für die Zentralbanken. Bargeld … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter NWO | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verlustgeschäft Immigration

http://www.welt.de/wirtschaft/article135822963/Jeder-Migrant-kostet-1800-Euro-mehr-als-er-bringt.html   (29.12.): … Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts, kritisiert die Regierung für ihre Zuwanderungspolitik scharf. „So wie die Migration derzeit läuft, läuft sie falsch“, schreibt Sinn in einem Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung„. Der Sozialstaat wirke wie ein Magnet … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Umvolkung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Familien/Kinder sind Zukunftsinvestition

http://www.andreas-unterberger.at/2014/12/kinder-waeren-nicht-nur-zu-weihnachten-wichtig/   (25.12.): … Noch auf einem dritten Gebiet kommen die Familien unter die Räder. In Österreich gibt es keine Berücksichtigung der Kinder bei der Steuerbemessung. Sondern nur die für alle betragsmäßig gleichen Unterstützungen. Eine mittel- oder besserverdienende Familie braucht aber … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

Mütter als „Leidtragende“ von Kinder- und Betreuungsgeld

Das Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie (iDAF) zerlegt die mediale Interpretation einer ifo-Studie: Die Leiden der jungen Mütter oder Fehlinterpretationen einer IFO-Studie  (3.5.): Leiden Mütter unter Wahlfreiheit? Zu diesem Schluss müsste kommen, wer jüngste Medienberichte über eine Studie des … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen