Schlagwort-Archive: Katholische Soziallehre

Buch: Thilo Sarrazin „Der neue Tugendterror“

Einige Brosamen aus der Rezension von Thorsten Hinz: http://jungefreiheit.de/kultur/literatur/2014/der-geaechtete/   (2.3.): Vor gut drei Jahren veröffentlichte Thilo Sarrazin das Buch „Deutschland schafft sich ab“, in dem er darstellte, wie eine falsche Zuwanderungs- und Sozialpolitik den Abstieg des Landes bewirkt. … … … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter NWO | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Naturrecht und Offenbarung: Grundlagen der katholischen Soziallehre

http://www.civitas-institut.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2101:die-zustaendigkeit-der-kirchlichen-soziallehre&catid=1:neuestes&Itemid=33  (4.6.): Pius XII. lehrte über die Zuständigkeit der katholischen Soziallehre: „Zum unanfechtbaren Geltungsbereich der Kirche aber gehört es, in denjenigen Belangen des sozialen Lebens, die an das Gebiet der Sittlichkeit heranreichen oder es schon berühren, darüber zu befinden, ob … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Christentum | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Elmar Nass: Keine Solidarität ohne Subsidiarität

Elmar Nass, Wirtschafts- und Sozialethiker in Aachen, erinnert in einem Essay in der FAZ an das Element Subsidiarität in der katholischen Soziallehre (16.8.): Wo steht die Kirche in der Euro-Krise, in der es um weit mehr geht als um die … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Euro | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen