Schlagwort-Archive: Verstaatlichung

Gegen die Verstaatlichung der Kindheit!

http://www.freiewelt.net/nachricht/beatrix-von-storch-muetter-sind-gut-fuer-ihre-kinder-10074924/ (4.7.): Beatrix von Storch warnte im Bundestag vor einer immer weiter um sich greifenden Gender-Ideologie, die über immer höhere Steuerbelastungen beide Eltern verstärkt zur Erwerbsarbeit zwinge und damit eine Verstaatlichung der Kindererziehung vorantreibe. … Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Kindheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zur Verstaatlichung der Familie

Günter Ederer: http://www.freiewelt.net/blog/die-verstaatlichung-der-familie-ein-essay-in-drei-teilen-10063151/ (17.8.): … Die Arbeitsplatzverwertbarkeit der Hausfrau (Teil 1) … Im Wesentlichen lebte die Familie Heurich das Familienmodell, wie es sich seit dem Kaiserreich in Deutschland für die Millionen Arbeiter, Facharbeiter, Angestellten und einfachen Beamten entwickelt hatte. Der … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

24-Stunden-Kitas: Weitere Bundes-Millionen gegen das Kindeswohl

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TOP-THEMA/Bund-will-Millionen-in-neue-24-Stunden-Kitas-investieren-artikel9239401.php (4.7.): … Berlin/Dresden. In Kitas sollen Betreuungsangebote für die Abend- und Nachtstunden massiv ausgebaut werden. Das sehen Pläne von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) vor. Ein entsprechendes Förderprogramm im Umfang von bis zu 100 Millionen Euro für 2016 bis 2018 … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Kindheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Verstaatlichung der Kindererziehung gefährdet den Rechtsstaat

Johannes Resch: http://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2015_03_02_dav_aktuelles_kindererziehung.html Die Verstaatlichung der Kindererziehung untergräbt die freiheitliche Grundordnung: Eine Kollektivierung der Kindererziehung wurde zunächst vom Marxismus propagiert. Das hatte im Wesentlichen zwei Gründe. Einmal sollte das Arbeitskräftepotential der Frauen besser genutzt werden, indem sie von der Kindererziehung … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Anthropologischer Umsturz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Familien/Kinder sind Zukunftsinvestition

http://www.andreas-unterberger.at/2014/12/kinder-waeren-nicht-nur-zu-weihnachten-wichtig/   (25.12.): … Noch auf einem dritten Gebiet kommen die Familien unter die Räder. In Österreich gibt es keine Berücksichtigung der Kinder bei der Steuerbemessung. Sondern nur die für alle betragsmäßig gleichen Unterstützungen. Eine mittel- oder besserverdienende Familie braucht aber … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

Was kosten intakte Familien?

In einem Debattenbeitrag im Leserforum der heutigen Kleinen Zeitung bemängelt Gudrun Kattnig, Geschäftsführerin des Kärntner Familienverbandes, zu Recht, dass die geplante Steuerreform Familien weitgehend links liegen lässt: Was kosten intakte Familien? Sie erinnern sich? Da gab es eine Partei, die … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Thüringen: Nun Vorrang für Kleinstkinderabschiebung in Krippen

http://www.familien-schutz.de/verstaatlichung-der-erziehung/   (20.11.): Vor einer Verstaatlichung der Erziehung warnte die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld gestern in Bonn. Der massive Ausbau der Kinderbetreuung insbesondere im Kleinkindbereich erinnere sie sehr an die staatlichen Betreuungssysteme in der früheren Sowjetunion und in der DDR. Mit … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Anthropologischer Umsturz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Widerstand gegen die Verstaatlichung der Kindererziehung

http://www.huffingtonpost.de/2014/09/27/kita-schlecht-kleinkinder_n_5892232.html   Zu früh in der Kita: Kinderärztin warnt vor negativen Folgen für Kleinkinder   (30.9.): Gegen die immer frühere Unterbringung von Kleinkindern in Krippen, der vom Staat mit dem Kita-Ausbau forciert wird, formiert sich Widerstand. Die Autorin Birgit Kelle kritisierte im … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Minister-Böckin als Gärtner

Klaus Kelle: http://www.focus.de/politik/gastkolumnen/kelle/spd-frau-uebernimmt-familienressort-mit-ministerin-schwesig-wird-die-erziehung-unserer-kinder-weiter-verstaatlicht_id_3481921.html   (14.12.): Die SPD-Mitglieder haben entschieden, die Große Koalition kommt. Manuela Schwesig von der SPD soll Familienministerin werden. Geht das überhaupt, wenn man für eine Politik gegen die Mehrheit der Familien im Lande steht? … „Die Frauen sind … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Krippenausbau zur weiteren Familienzerstörung

350 Millionen Euro will die rot-schwarze politische Gegengesellschaft in Österreich für die Erreichung des EU-Barcelona-Ziels verschleudern: http://www.andreas-unterberger.at/2013/11/die-koalition-will-nicht-nur-die-zwangsgesamtschule-sondern-auch-die-weitere-verstaatlichung-der-kleinkinder/   (30.11.): … Diese Geldausgabe zielt auf eine „33 % Betreuungsquote“ von null- bis dreijährigen Kleinkindern „in allen Bundesländern“ ab. Das ist eine weitere … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Kampf gegen Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Matejcek-Preis an Norbert Blüm

FreieWelt.net: Blüms Einsatz für Familie gewürdigt  (27.5.): In einem Festakt an der Goethe-Universität Frankfurt wurde gestern der Matejcek-Preis 2013 an Dr. Norbert Blüm verliehen. Maria Steuer, Vorsitzende des Familiennetzwerks e. V., würdigte in ihrer Begründung, dass Norbert Blüm derzeit der … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Ehe und Familie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen